Radverkehr
Vergleichsportal
04.08.2022
Neue Website hilft bei der Radwegeplanung
Die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Website www.radwege-check.de vergleicht über 1.700 Radwege-Varianten nach ihrer subjektiven Sicherheit und soll helfen, Radverkehrsplanungen zu verbessern.
weiterlesen
Aufruf des BAG
02.08.2022
Gastgeber für die Fahrradkommunalkonferenz 2023 gesucht
Das Mobilitätsforum Bund beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) sucht für die Austragung der Fahrradkommunalkonferenz 2023 eine gastgebende Kommune und Mitveranstalterin.
weiterlesen
MVG-Bikes
01.08.2022
Münchner Mietradsystem erfreut sich wachsender Nachfrage
Das Mietradsystem der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verzeichnet nach zwei Jahren mit rückläufiger Entwicklung wieder steigende Nutzerzahlen.
weiterlesen
In Mecklenburg-Vorpommern
01.08.2022
Verbände fordern mehr Sicherheit für Radfahrende
Sowohl die Landesverkehrswacht als auch der ADFC Mecklenburg-Vorpommern fordern mehr Sicherheit für Radfahrende. Dafür müssen unterschiedliche Maßnahmen vorangetrieben werden.
weiterlesen
Umwidmung zu Stellplätzen
28.07.2022
Bremen will unterirdischen Bunker in Fahrradparkhaus umbauen
Die Stadt Bremen will ein Platzproblem lösen, indem Fahrräder in der Innenstadt künftig unterirdisch parken. Dafür soll ein Bunker umgebaut werden.
weiterlesen
Neue Radstrecken bis 2030
27.07.2022
Bayern plant Beschleunigung des Radwegeausbaus
Die bayerische Staatsregierung will den Radwegausbau bis 2030 beschleunigen und 25 Prozent mehr Strecken bauen als bisher. Dem Radentscheid geht das nicht weit genug.
weiterlesen
Diskussion in Hamburg
26.07.2022
Wieviel Platz dürfen Sharing-E-Bikes einnehmen?
Schon lange prägen E-Scooter verschiedener Sharing-Anbieter das Stadtbild von Hamburg, nun sollen auch E-Bikes hinzukommen. Das zieht Diskussionen über die Gestaltung des öffentlichen Raumes mit sich.
weiterlesen
Gerichtsurteil
26.07.2022
Berliner Bergmannstraße: Tempo 10 für Radfahrende bleibt
Nach der Beschwerde eines Mannes, dass die Temporeduzierung auf zehn Kilometer die Stunde für Radfahrende in der Berliner Bergmannstraße unzulässig sei, urteilte das Gericht jetzt: Tempo 10 bleibt.
weiterlesen
Endspurt
25.07.2022
Initiative Verkehrswende Hessen sammelt noch bis 31. Juli Unterschriften
Bis zum 31. Juli läuft die Unterschriftensammlung für ein geplantes Volksbegehren der Verkehrswende Hessen. Ende August soll außerdem eine Sternfahrt stattfinden.
weiterlesen
Senkung der Unfallzahlen
21.07.2022
Versicherer schlagen Koppelung der Motorleistung von E-Bikes an Muskelkraft vor
Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat Pedelec-Unfälle analysiert. Eine Folgerung: Die Koppelung der Motorunterstützung an die Muskelkraft würde den Radverkehr sicherer machen.
weiterlesen