Start-up
In der Regel bewegen sie sich auf einem jungen Markt oder etablieren diesen sogar selbst, weshalb sie zunächst ein funktionierendes Geschäftsmodell und einen Businessplan entwickeln müssen. Ihre Gründer verfügen meist nur über wenig unternehmerische Erfahrung. Start-Ups arbeiten unter hohem Risiko, weshalb nur eins von zehn den erhofften Erfolg erreicht und sieben bis acht sogar gänzlich scheitern.
Slopestyle-Marke
11.05.2023
Regensburger Start-up nimmt Vertrieb auf
Die bayerische Manufaktur XPro Bicycles (Regensburg) nimmt den Vertrieb von Rahmen und Teilen für den MTB-Slopestyle-Sport auf. Die Entwicklung begann vor zwei Jahren, diese Produkte werden nun über den hauseigenen Online-Shop angeboten.
weiterlesen
Fahrradexperten gründen 1OF1
09.05.2023
Neue Rennradmarke aus Österreich betritt den Markt
1OF1 heißt die neue Rennrad- und Gravelbikemarke aus dem jungen Unternehmen Sportzone in Mondsee. Seit der Gründung im Herbst 2022 startet die junge Marke mit vier Modellen und einer Palette an Laufrädern durch.
weiterlesen
Schnelllieferdienste
02.05.2023
Nach Gorillas: Getir soll Interesse an Flink haben
Die Konsolidierung bei den Lieferdiensten geht weiter: Getir plant offenbar, den deutschen Mitbewerber Flink zu übernehmen. Es gebe Gespräche, beide Parteien äußerten sich aber noch nicht zu einem möglichen Deal.
weiterlesen
Vertrieb direkt und online
27.03.2023
Dänischer Radprofi stellt eigene Bekleidungsmarke vor
Der dänische Radprofi Jacob Fuglsang stellt seine eigene Bekleidungsmarke vor: Mad One zielt auf Radsportler und Radsportlerinnen.
weiterlesen
Software gegen Produktpiraterie
22.03.2023
Wohin entwickelt sich der Markt mit Produktfälschungen?
Seit mehreren Jahren wächst der Markt für gefälschte Waren. Ein Berliner Dienstleister hilft Unternehmen, Fälschungen zu erkennen und vom Markt zu entfernen.
weiterlesen
Mit Fahrradhersteller aus Frankreich
06.03.2023
BMW kündigt Elektroräder für Tochtermarke Mini an
Der französische Fahrradhersteller Angell kündigt eine Partnerschaft mit dem Autohersteller BMW an, um für dessen Tochtermarke Mini ein Elektrofahrrad auf den Markt zu bringen.
weiterlesen
Klickpedal ohne Klick
28.02.2023
Start-up entwickelt innovativen Fahrradpedal-Adapter
Das von der TH Köln unterstützte Start-up Clipclap hat einen Adapter entwickelt, mit dem Klickpedale auch mit Freizeitschuhen verwendet werden können.
weiterlesen
Händler bestimmt Vertragspartner
27.02.2023
Marktplatz Super Bike 8 ermöglicht selektiven Vertrieb
Das in Herrenberg bei Stuttgart ansässige Start-up „Super Bike 8“ stellt einige Neuerungen vor, so wird etwa selektiver Vertrieb begünstigt.
weiterlesen
In Hamburg
23.02.2023
E-Bike-Start-up feiert Store-Eröffnung mit prominentem Gast
Am vergangenen Donnerstag, 16. Februar, eröffnete das Start-up Smafo (Paderborn) offiziell seinen ersten Pop-up-Store. Zu Gast war auch Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks.
weiterlesen
Neue Lastenradmarke
22.02.2023
Car-Los nimmt Vertrieb auf
Der Lastenradhersteller Car-Los (München) nimmt den Vertrieb auf. Erste Exemplare werden ab März über den Fachhandel ausgeliefert.
weiterlesen