
Foto: Europäische Kommission - Logo
EU-Kommission
Rückrufaktion
14.02.2025
Sicherheitsmängel bei zwei Kinderrädern
Bei zwei Kinderfahrrädern wurde ein zu hohes Verletzungsrisiko registriert und eine Warnung durch die EU-Kommission ausgesprochen.
weiterlesen
EU-Arbeitsprogramm
12.02.2025
HDE sieht klares Bekenntnis zu Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet das von der Europäischen Kommission vorgestellte Arbeitsprogramm als wichtigen Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Entlastung von Bürokratie.
weiterlesen
Umbenennung
04.02.2025
Safety Gate wird das neue EU-weite Warnsystem
Safety Gate wird der Nachfolger des RAPEX-Systems. Das überarbeitete Schnellwarnsystem erleichtert den Austausch von Informationen über gefährliche Non-Food-Produkte und ermöglicht eine schnellere Reaktion von Behörden und Unternehmen.
weiterlesen
Sicherheitswarnung
21.01.2025
EU-weites Warnsystem meldet Risiken bei asiatischem E-Bike
In der dritten Kalenderwoche 2025 wurde ein Sicherheitsrisiko bei einem E-Bike-Modell gemeldet. Besitzer sollen die Nutzung einstellen und sich mit ihrer Händlerin oder ihrem Händler in Verbindung setzen.
weiterlesen
47 von 80 Beiträgen
20.01.2025
Fahrradwirtschaft dominiert bei EU-Initiative zur Mobilitätswende
Die EU-Kommission hat die ersten 80 Beiträge, sogenannte „Pledges“, für ihren Mobility Transition Pathway (MTP) veröffentlicht. Mit 47 Einreichungen führt die Fahrradwirtschaft das Feld deutlich vor der Automobil-, Maritim- und Bahnbranche an.
weiterlesen
Vor Bundestagswahl 2025
17.01.2025
HDE warnt vor politisch motivierter Mindestlohnanhebung
Der Handelsverband Deutschland (HDE) zeigt sich besorgt über die aktuellen Diskussionen um eine mögliche Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro ab 2026, wie sie im Wahlprogramm der SPD vorgesehen ist.
weiterlesen
CIE Summit 2024
10.10.2024
Fahrradindustrie als Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität in Europa
Der CIE Summit 2024 zeigte, dass die Fahrradindustrie in der EU-Politik fest verankert ist. Experten betonten die wirtschaftliche Bedeutung und das Jobpotenzial der Branche, während die Benelux-Union als Vorreiter für zukünftige Förderprojekte gefeiert wurde.
weiterlesen
Nach finaler Abstimmung
29.04.2024
EU-Parlament verabschiedet Lieferkettengesetz
Es wurde lange Zeit darum gestritten, doch jetzt steht es fest: Das EU-Lieferkettengesetz ist verabschiedet. Kleiner Wermutstropfen für die Befürworter: Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern sind nicht daran gebunden.
weiterlesen
CO2-freie Mobilität
23.04.2024
Cycling Industries Europe richtet Aufruf an die nächste EU-Kommission
Führende Vertreter der Fahrradindustrie wollen mit der neuen EU-Kommission eine europäische Fahrradindustrie von Weltklasse und nachhaltige Mobilität schaffen. Dafür gibt es ein Zehn-Punkte-Programm.
weiterlesen
Wichtiges Herstellerland
23.04.2024
Kambodschas Fahrradexport im ersten Quartal um 43 Prozent gesunken
Kambodschas Fahrradexport ist im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent gesunken.
weiterlesen