Ifo-Geschäftsklimaindex
31.03.2025, 09:00 Uhr
Einzelhändler etwas optimistischer
Die Stimmung im Einzelhandel hat sich im März leicht verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg auf -22,6 Punkte nach -23,8 Punkten im Februar. Trotz einer vorsichtigen Aufhellung der Erwartungen bleibt das wirtschaftliche Umfeld herausfordernd.
Die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler in Deutschland blicken etwas optimistischer in die Zukunft. Laut Ifo-Institut hat sich das Geschäftsklima im März verbessert, wenngleich es insgesamt weiterhin auf einem niedrigen Niveau bleibt. „Für 2025 wird ein nur geringes Wachstum bei den preisbereinigten Konsumausgaben der Verbraucherinnen und Verbraucher erwartet“, erklärt Ifo-Experte Patrick Höppner. „Das Umfeld ist daher nach wie vor für viele Einzelhändler herausfordernd, trotz des leicht besseren Geschäftsklimas seit Jahresbeginn.“
In den einzelnen Branchen zeigt sich ein gemischtes Bild: Während das Geschäftsklima im Bekleidungs-, Fahrrad- und Kfz-Handel rückläufig war, konnten Möbel- und Einrichtungshäuser eine leichte Verbesserung verzeichnen. Besonders die Lebensmittelhändlerinnen und -händler profitierten vom Ostergeschäft. „Für sie spielt das Ostergeschäft traditionell eine wichtigere Rolle als für andere Einzelhändler“, sagt Höppner.
Preissteigerungen wurden im März insgesamt seltener vorgenommen als im Vormonat. Auch die geplanten Preiserhöhungen sind rückläufig. Bei der Beschäftigung zeigt sich ein anhaltender Negativtrend: Ein Zuwachs an Arbeitsplätzen ist im Einzelhandel weiterhin nicht zu erwarten.