Velo.API neues VSF-Mitglied 18.02.2025, 08:46 Uhr

Stärkung des digitalen Datenaustauschs in der Fahrradbranche

Ein Spezialist für den digitalen Datenaustausch in der Fahrradbranche ist dem Verbund Service und Fahrrad e.V. (VSF) als 392. Verbandsmitglied beigetreten. Mit dem Beitritt möchte das Unternehmen ein Zeichen für die Stärkung des Veloconnect-Standards setzen. 
Die Velo.API GmbH ist dem Verbund Service und Fahrrad e.V. (VSF) als 392. Verbandsmitglied beigetreten.
(Quelle: Velo.API)
Die in Deining ansässige Velo.API GmbH ist seit Mitte 2024 als eigenständiges Unternehmen am Markt aktiv. Sie ging aus der Tridata GmbH hervor, die seit 2017 Mitglied im VSF ist. Nun ist Velo.API auch selbst ein Mitglied des Verbands. „Der Beitritt zum VSF drückt mein Commitment zur gemeinschaftlichen Weiterentwicklung des Veloconnect-Standards aus. Ich möchte durch Einbringen meines Know-hows einen Beitrag zur Steigerung des digitalen Reifegrads in der Fahrradbranche leisten und freue mich auf die Zusammenarbeit!“, sagt Markus Krämer, Geschäftsführer der Velo.API.
Uwe Wöll, Geschäftsführer des VSF, freut sich über die Entscheidung des jungen Unternehmens: „Mit Velo.API gewinnt der VSF einen starken Partner für die digitale Transformation. Ihr klares Bekenntnis zu Veloconnect stärkt die Vernetzung und bringt wertvolle Impulse für die gesamte Branche. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!"
Mit Velo.API wächst das starke Netzwerk an VSF-Mitgliedern, die aktiv an der Digitalisierung der Fahrradbranche arbeiten. Bereits heute treiben zahlreiche Hersteller, Händler und Dienstleister im VSF innovative digitale Lösungen voran – von vernetzten Warenwirtschaftssystemen bis hin zu standardisierten Schnittstellen.


Das könnte Sie auch interessieren