Radverkehr
Schmale Radwege
08.09.2023
Hamburgs ADFC fordert mehr Platz für innovative Lastenrad-Logistik
Hamburgs Verkehrsbehörde setzt bei der „letzten Meile“ auf elektrische Kleinstfahrzeuge und Lastenräder. Die aktuell gebaute Radinfrastruktur reicht dafür aber nicht aus.
weiterlesen
Streit um die Straße
06.09.2023
Ladesäulen auf Privatgrund schaffen Platz für Radwege
Das Verkehrsplanungsbüro Agora Verkehrswende für Kommunen empfiehlt Priorität auf Ladeangebote im privaten und halböffentlichen Raum. Das schaffe Platz für Radwege, so das Argument.
weiterlesen
Gruppenfahrt statt Elterntaxi
31.08.2023
Aktion Fahrradbus bringt Kinder aufs Rad und sicher ans Ziel
Weil sichere Fahrradwege Mangelware sind und der Schulweg oft durch dichten Verkehr führt, werden Kinder häufig mit dem Auto gebracht. Aber es geht auch anders: mit dem Fahrradbus.
weiterlesen
Modulare Fahrradparkhäuser
25.08.2023
Brandenburg bekommt 2.500 neue Bike-and-Ride-Stellplätze
Bund und Land errichten im Rahmen eines Pilotprojekts in 13 Brandenburger Kommunen insgesamt 14 modulare Fahrradparkhäuser. Das Projekt wird mit zehn Millionen Euro gefördert.
weiterlesen
Verkehrswende in Hannover
14.08.2023
15.000 Euro für Förderung zur eigenständigen Fahrradreparatur
Es ist ein weiterer kleiner Schritt für die Verkehrswende: Die Region Hannover wird 15.000 Euro Fördermittel der Sparkassenstiftung für ein Projekt zur Förderung der Fahrradmobilität einsetzen.
weiterlesen
Licht und Schatten nach vier Jahren
09.08.2023
Radentscheid München lobt Fortschritte und fordert Parkplatzflächen
2023 wurden die beiden Bürgerbegehren „Radentscheid München“ und „Altstadt-Radlring“ mit insgesamt 160.000 Unterschriften vom Münchner Stadtrat beschlossen. Zeit für eine Bilanz.
weiterlesen
Mobilitätswende
08.08.2023
Plan F: neue Online-Kurse für Verkehrsplaner
Plan F unterstützt Kommunen bei der Förderung des Radverkehrs. In dem NRVP-Projekt werden bestehendes Wissen, Maßnahmen und Leitfäden zur Fahrradmobilität strukturiert und notwendige Handlungsfelder aufgezeigt.
weiterlesen
S-Pedelecs auf Radwegen
02.08.2023
S-Pedelecs frei: NRW will S-Pedelecs auf Radwegen erlauben
Mit einer neuen Regelung will das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium die Attraktivität von S-Pedelecs steigern. Kommunen und Städte können die schnellen E-Bikes künftig auch auf Radwegen zulassen.
weiterlesen
Finanzhilfen bis 2028 möglich
28.07.2023
Verkehrsminister Wissing verlängert Programm für besseren Radverkehr
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verlängert das Sonderprogramm „Stadt und Land“ für besseren Radverkehr in den Kommunen bis 2028.
weiterlesen
E-Bike-Verbot für Kinder
25.07.2023
Kalifornien diskutiert den Pedelec-Führerschein
Eine Abgeordnete der Demokratischen Partei im US-Bundesstaat Kalifornien hat einen Gesetzesentwurf zu einer Führerscheinpflicht für Elektroradfahrerinnen und -radfahrer vorgelegt.
weiterlesen