Radverkehr
Destatis-Unfallbilanz 2021
25.02.2022
Tödliche Unfälle im Radverkehr sinken um 18 Prozent
Das Statistische Bundesamt teilt mit, dass im Jahr 2021 in Deutschland 2.569 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen sind. Das waren 150 Todesopfer (sechs Prozent) weniger als im Vorjahr.
weiterlesen
Unfallstatistik 2021
24.02.2022
ADFC-Chefin Schneider: Unfallzahlen nur wegen Corona rückläufig
Morgen gibt das Statistische Bundesamt die Unfallbilanz für das Jahr 2021 bekannt. Der ADFC mahnt, niemand solle sich von den rückläufigen Zahlen blenden lassen.
weiterlesen
Unfallstatistik 2021
23.02.2022
Brandenburg: Zahl der Unfallverletzten auf Rekordtief
Laut der aktuellen Verkehrsunfallbilanz des Brandenburger Innenministeriums und des Infrastrukturministeriums stieg die Zahl der Verkehrsunfälle in 2021 leicht an. Gleichzeitig gab es weniger Verletzte und Unfalltote.
weiterlesen
Über die Bahnstrecke
22.02.2022
Schwetzingen bekommt Fahrrad- und Fußgängerbrücke
In Schwetzingen (Baden-Württemberg) entsteht eine Rad- und Fußverkehrsbrücke, die den östlichen Stadtteil mit dem Stadtzentrum und Hauptbahnhof verbinden soll.
weiterlesen
Programm „flottes Gewerbe“
22.02.2022
Stuttgart sucht Test-Pioniere fürs Lastenrad
Mit dem Programm „flottes Gewerbe“ will die Stadt Stuttgart den gewerblichen Einsatz von Lastenrädern fördern und die Logistik dadurch umweltfreundlicher gestalten.
weiterlesen
Unfallstatistik 2021
22.02.2022
Erfreuliche Entwicklung: weniger Fahrradunfälle in Bayern
Am 21. Februar 2022 stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern für Sport und Integration (STMI) die Verkehrsunfallstatistik für 2021 vor. Der ADFC Bayern kommentiert die Zahlen.
weiterlesen
Beispiel Rufbus
18.02.2022
Wie kann Mobilität im ländlichen Raum funktionieren?
Wie muss der öffentliche Verkehr im ländlichen Raum aussehen, damit mehr Menschen auf ihr Auto verzichten könnten? In Bayern hat man dazu einige Ideen.
weiterlesen
Auszeichnung
17.02.2022
Deutscher Fahrradpreis 2022 vergeben
Die Gewinner des Deutschen Fahrradpreises 2022 stehen fest. Gekürt wurde in den Kategorien Infrastruktur, Service und Kommunikation und fahrradfreundlichste Person. Zudem gab es einen Sonderpreis.
weiterlesen
Frankfurt am Main
16.02.2022
Ansturm auf Lastenradförderung
Am 15. Februar ging die Lastenradförderung in Frankfurt in die zweite Runde. Die Fördersumme über 200.000 Euro war bereits am Vormittag komplett ausgeschöpft.
weiterlesen
Pendlerverkehr
15.02.2022
Bund fördert neuen Radschnellweg in Baden-Württemberg
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit rund 600.000 Euro die Planung des neuen Radschnellwegs von Heidelberg nach Schwetzingen in Baden-Württemberg.
weiterlesen