Radverkehr
Luft, Schlauch und Strom‐Tankstelle
15.10.2021
Klinik in Hannover weiht Radservicestation an der Veloroute 6 ein
Auf dem Parkplatz der Sophienklinik am Bischofsholer Damm in Hannover finden Fahrradfahrer ab sofort eine Radservicestation, die jeder nutzen darf.
weiterlesen
Für bessere Radinfrastruktur
15.10.2021
Radentscheid Osnabrück plant Bürgerbegehren
Das Team des Radentscheid Osnabrück will bis zur Landtagswahl 2022 ein Bürgerbegehen für besseren und sicheren Radverkehr in der Stadt durchführen. Dabei stützen sie sich auch auf eine aktuelle Studie der TU Dresden.
weiterlesen
Infrastruktur für Verkehrswende
14.10.2021
Quartierstreffpunkt für die Großstadt
Auf der IAA Mobility präsentierte der Fahrradabstellanlagenspezialist Walter Solbach Metallbau (WSM) aus Waldbröl einen innovativen Quartierstreffpunkt: Ein zweistöckiges Modul mit Fahrradabstellanlage, Sitzgelegenheiten und Pflanzen soll die Großstädte begeistern.
weiterlesen
Neue Wege in einigen Städten
12.10.2021
Niedersachsen setzt mehrere Velorouten um
In Niedersachsen ist die Umsetzung mehrerer sogenannter Velorouten geplant, um noch mehr Menschen zum Radfahren zu animieren. Die erste Strecke wurde vergangene Woche zwischen Laatzen und Hannover eröffnet.
weiterlesen
Nationale Plattform Mobilität
12.10.2021
ADFC und Verkehrsverbände kritisieren Expertenempfehlung an Bundesregierung
Morgen übergibt die Expertenkommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM) ihren Abschlussbericht an das Bundesverkehrsministerium. Der ADFC und andere Verbände kritisiert diesen als unzureichend.
weiterlesen
Stadtplanung und Verkehrswende
07.10.2021
Städte wollen schneller klimaneutral werden
Der Deutsche Städtetag erneuert seine Forderung nach mehr Geld und Kompetenzen vom Bund und beruft sich auf eine Studie der Bundesministerien. Diese empfiehlt mehr Spielraum für Kommunen im Straßenverkehrsrecht und den schnelleren Ausbau von Radwegen.
weiterlesen
Wer zahlt die Verkehrswende?
29.09.2021
Städte fordern Bundes-Milliarden und Kompetenzen für den Klimaschutz
Der deutsche Städtetag fordert einen jährlichen, zweistelligen Milliardenbetrag von Bund und Ländern für den Klimaschutz und die Verkehrswende. Außerdem werden mehr Kompetenzen gefordert.
weiterlesen
Tübingen will klimaneutral werden
24.09.2021
Boris Palmer erhöht Anwohnerparkgebühr für schwere Autos auf 180 Euro
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer plant höhere Anwohnerparkgebühren: Für leichte Autos vervierfacht sich die Gebühr auf 120 Euro, für schwere Autos versechsfacht sich die Gebühr auf 180 Euro im Jahr.
weiterlesen
Ausbildung von Radverkehrsplanern
23.09.2021
Radverkehrsprofessuren tagten an der Hochschule Rhein-Main
Am vergangenen Montag und Dienstag (21. und 22. September) veranstaltete die Hochschule Rhein-Main (HSRM) eine Tagung der Stiftungsprofessuren für Radverkehr.
weiterlesen
Kidical Mass
23.09.2021
Zehntausende Kinder nehmen an Raddemo teil
Am Wochenende des 18. und 19. September haben laut des Bündnisses Kidical Mass wieder zehntausende Kinder und Familien in über 130 Städten auf dem Fahrrad für ein neues Verständnis von Mobilität demonstriert. Sie fordern vor allem eine kinderfreundliche Infrastruktur.
weiterlesen