Radverkehr
Verkehrswende im Ruhrgebiet
22.09.2021
Hase Bikes rief zur Fahrraddemo durch Waltrop
Ende August rollte eine von Hase Bikes initiierte Fahrraddemonstration durch das Ruhrgebiet, für die Verkehrswende und für bessere Radwege vor Ort.
weiterlesen
Große Resonanz auf Lastenradförderung
15.09.2021
Thüringen bringt mit Förderprogramm 600 Lastenräder auf die Straßen
Mehr als ein Jahr nach dem Start der Lastenrad-Förderung in Thüringen zieht das Umweltministerium eine positive Bilanz: In den letzten 14 Monaten flossen rund eine Million Euro in Räder, Anhänger und Unterstellmöglichkeiten.
weiterlesen
Aus der Nationalen Klimaschutzinitiative
10.09.2021
„Superradwegenetz“ in Tübingen erhält 12,6 Millionen Euro Förderung
Tübingen will bis 2030 klimaneutral werden und erhält nun vom Bundesumweltministerium eine Förderung über 12,6 Millionen Euro für ein „Superradwegenetz“. Bereits Ende Juli eröffnete die Stadt eine beheizbare Fahrradbrücke.
weiterlesen
Nach niederländischem Vorbild
09.09.2021
ADFC plant Münchener Gefahrenkreuzung zu Musterbeispiel für Sicherheit um
Im Rahmen des 1. Münchner Mobilitätskongresses zeigt der ADFC sicheres Kreuzungsdesign. Dafür haben niederländische Experten auf dem Papier die Gefahrenstellen einer Münchener Kreuzung korrigiert.
weiterlesen
Pilotversuch
24.08.2021
Innsbruck testet Paketzustellung per Lastenrad
Bis zum 17. September wird die Zustellung von Waren mit dem Lastenrad an Firmen und Haushalte in der Innsbrucker Innenstadt getestet. Dies ist Teil des Projekts „Inns‘Paket“ der Universität Innsbruck, mit dem klimafreundliche Zustellung getestet wird.
weiterlesen
1.000 Euro pro Lastenrad
23.08.2021
ADFC-Chefin Schneider begrüßt Grünen-Forderung zur Transportradprämie
Der Fahrradclub ADFC begrüßt den Vorschlag der Grünen für Lastenrad-Kaufprämien. Der Bedarf ist groß, regionale Förderprogramme reichen nicht aus und sind schnell überbucht. Trotzdem brauche es bessere Radwege, so der ADFC.
weiterlesen
Polizeistatistik aus Hannover
23.08.2021
Zunehmender Radverkehr verursacht immer mehr Unfälle
Die Polizei Hannover stellt eine Unfallstatistik für den Radverkehr vor: Danach sind Radfahrerinnen und Radfahrer in wachsendem Ausmaß an den steigenden Unfallzahlen schuld.
weiterlesen
Statistik zu 2020
23.08.2021
Frankfurt ist Hochburg der Fahrraddiebstähle
Insgesamt wurden im letzten Jahr in Deutschland 12.424 Fahrraddiebstähle der Polizei gemeldet, davon entfällt mehr als ein Drittel (4.407 Diebstähle) auf die hessische Finanzmetropole Frankfurt.
weiterlesen
Insgesamt bis zu einer Milliarde Euro
23.08.2021
Grüne wollen 1.000 Euro Förderung pro Lastenrad
Mit einer Milliarde Euro wollen die Grünen den Umstieg auf das Lastenrad fördern, jetzt auch für die private Nutzung. Der Vorstoß erntet gleichermaßen Lob und Kritik.
weiterlesen
Auswertung von Nutzerdaten
20.08.2021
In diesen Städten fahren Bikemap-Kunden am schnellsten, weitesten und längsten
Eine aktuelle Analyse der Fahrradtouren-App Bikemap wertet anonymisiert interne Nutzerdaten zu Fahrten aus den 25 größten Städten Deutschlands aus: Geschwindigkeit, Distanz, Dauer sowie zurückgelegte Höhenmeter.
weiterlesen