Radverkehr
Anstelle des Bürgerbegehrens
06.07.2021
Augsburg beschließt Radlervertrag
Um ein Bürgerbegehren zu vermeiden, hat die Stadt Augsburg eine Vereinbarung mit diversen Initiativen geschlossen. Darin werden Radverkehrsmaßnahmen für die nächsten Jahre festgelegt - unter anderem müssen Hunderte Parkplätze weichen.
weiterlesen
Für attraktive Zentren
05.07.2021
Mehrere Deutsche Städte beschränken probeweise den Autoverkehr
Aktuell experimentieren einige deutsche Städte wie Hamburg, Lüneburg, Bremen, Oldenburg, Emden und Göttingen damit, den innerstädtischen Autoverkehr auf Teilstrecken zu beschränken, um dem Rad- und Fußverkehr mehr Platz einzuräumen.
weiterlesen
StVO wird fahrradfreundlicher
02.07.2021
Bundesrat erleichtert Freigabe von Einbahnstraßen und Fahrradstraßen
Der Bundesrat hat fahrradfreundliche Änderungen der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung beschlossen. Der ADFC lobt dies, einige Forderungen des Fahrradclubs wurden erfüllt.
weiterlesen
Changing Cities übt scharfe Kritik
01.07.2021
Braucht Berlin 200 Jahre für die Verkehrswende?
Der Berliner Radverkehrsverein Changing Cities zieht drei Jahre nach Verabschiedung des Mobilitätsgesetzes eine verheerende Bilanz: Im bisherigen Tempo würde der Berliner Senat bis zu 200 Jahre benötigen, um das Gesetz zu vollziehen.
weiterlesen
Klimaschutz-Sofortprogramm 2022
01.07.2021
Der Bund nimmt mehr Geld für die Radinfrastruktur in die Hand
Am 24. Juni wurde die Novelle des Klimaschutzgesetzes vom Bundestag beschlossen. Das darin enthaltene und acht Milliarden Euro schwere Klimaschutz-Sofortprogramm 2022 sieht auch eine verstärkte Förderung der Radinfrastruktur vor.
weiterlesen
Verkehrswende im Kriechgang
28.06.2021
Deutsche Bahn baut Strommasten auf geplanten RS1-Abschnitt
Der Ausbau des Radschnellweg 1 im Ruhrgebiet stockt: Auf einem dafür eingeplanten Abschnitt hat die Deutsche Bahn Strommasten gebaut.
weiterlesen
Engagierter Fahrradvertreter
28.06.2021
ECF-Ehrenpräsident Manfred Neun erhält Bundesverdienstkreuz
Der langjährige Präsident der European Cyclists‘ Federation (ECF), Manfred Neun, hat am vergangenen Freitag von Bayerns Staatsministerin Carolina Trautner das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement für den Radverkehr verliehen bekommen.
weiterlesen
Zwischen Mountainbikern und Förstern
25.06.2021
Das Dilemma mit dem Wald
Häufiger kommt es zu Konflikten zwischen Förstern, Waldbesitzern, Naturschützern und Mountainbikern. Die einen kritisieren, dass Mountainbiker auf illegalen Strecken die Wildtiere stören. Die Radfahrer wünschen sich mehr legale Angebote.
weiterlesen
Niedersächsischer Landtag
25.06.2021
Grüne fordern „Task Force Rad“ für mehr Radwege
Die Grünen-Fraktion im niedersächsischen Landtag fordert eine „Task Force“ im Verkehrsministerium zum Ausbau des Radverkehrs. Der Ausbau verlaufe im Moment zu schleppend.
weiterlesen
Plan zur Verkehrswende
22.06.2021
Europa einigt sich auf gemeinsame Radverkehrsförderung
Europa einigt sich auf einen Plan zur Förderung des Radverkehrs. Der Branchenverband Leva-EU verspricht sich davon ein gemeinsames Bestreben hin zu Klimaschutz, Gesundheit und Arbeitsplätzen.
weiterlesen