Radverkehr
Von Januar bis Dezember 2020
25.03.2021
20 Prozent mehr tödliche Unfälle mit Elektrorädern
Seit Beginn der Corona-Krise sind mehr Menschen mit dem Fahrrad unterwegs. Besonders die Verkaufszahlen von Pedelecs und E-Bikes stiegen sprunghaft an, was auch zu deutlich mehr tödlichen Unfällen im Jahr 2020 führte.
weiterlesen
Branchenreport
11.03.2021
Radlogistik Verband will stärker motorisierte und schwerere Transporträder
Der Radlogistik Verband Deutschland e.V. (Berlin) fordert in seinem Branchenreport mehr Rechte für die Transportradbranche, etwa auf stärkere Motoren und höheres Gesamtgewicht. Auch zur möglichen strengeren Beschränkung der Breite äußert sich der Verband.
weiterlesen
AFD-Klage gegen temporäre Radwege
04.03.2021
Berlin stellt Prozess um Pop-up-Radwege endgültig ein
Das Verfahren gegen die Berliner Pop-up-Radwege wurde eingestellt. Das gab die Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther bekannt. Damit sind die angelegten temporären Radstreifen laut ADFC rechtssicher.
weiterlesen
Verkehrssicherheit
25.02.2021
Zahl der getöteten Pedelec-Fahrer steigt gegen den Trend
Im verkehrsarmen Corona-Jahr 2020 sank die Zahl der Verkehrstoten auf ein Rekordtief. Auch die Zahl der getöteten Radfahrer ohne Motor sank. Gestiegen jedoch ist die Zahl der getöteten Pedelec-Fahrer.
weiterlesen
Radverkehr
18.02.2021
ADAC fordert Gemeinden zum Radwegebau auf
Wegen steigender Radverkehrszahlen sieht der ADAC Städte und Gemeinden in der Pflicht, ihre Planungskapazitäten für den Radwegebau zügig aufzustocken. Für die Sicherheit sei gründliche Planung nötig.
weiterlesen
Radverkehr
25.01.2021
ADFC begrüßt Rekordmittel für den Radwegebau
Der ADFC verkündet, dass das Bundesverkehrsministerium erstmals Rekordmittel für den Radwegebau in den Kommunen zur Verfügung stellt.
weiterlesen
Digitalveranstaltung mit Bundesverkehrsminister Scheuer
21.01.2021
ADFC präsentiert Fahrradklima-Test 2020 am 16. März
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Test 2020 nehmen Form an. Bereits jetzt stehen Teilnahmerekorde fest: Rund 230.000 Radfahrer haben über die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte abgestimmt (2019: 170.000), über 1.000 Städte kommen in die Wertung (2019: 683).
weiterlesen
Verkehrssicherheit
05.01.2021
Spanien plant Tempolimit von 30 km/h in der Stadt
Der Fahrradherstellerverband Leva-EU meldet, dass Spanien die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Stadt auf Straßen mit einer Spur pro Richtung auf 30 km/h senken will.
weiterlesen
Radverkehrsanteil steigt langsam
05.01.2021
ADFC: Nationaler Radverkehrsplan geht nicht auf
Der Fahrradclub ADFC zieht eine ernüchterte Bilanz zur Verkehrswende und erklärt ein Kernziel des ablaufenden Radverkehrsplans für gescheitert: Der Radverkehrsanteil steigt zu langsam. Doch Hoffnung keimt.
weiterlesen
Verkehrssicherheit
18.12.2020
Zahl der tödlich verunglückten Radfahrer sinkt geringfügig
Die Zahl der getöteten Radfahrer geht 2020 geringfügig auf etwa 430 Getötete zurück (2019: 445). Bei anderen Verkehrsmitteln ging die Zahl der Verkehrstoten stärker zurück.
weiterlesen