Radverkehr
Verkehrssicherheit und Vision Zero
16.07.2024
VCD: Senkung der Zahlen der Verkehrstoten ist umsetzbar
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) zeigt die Erfolge im Mühen um sicheren Straßenverkehr und stellt vier Forderungen für die Zukunft.
weiterlesen
Online-Fortbildung
15.07.2024
Difu: Seminar zur Radverkehrsplanung in engen Hauptverkehrsstraßen
Das Deutsche Institut für Urbanistik lädt zu einem Online-Seminar am 17. Juli zur Radverkehrsplanung in engen Hauptstraßen.
weiterlesen
Sichere Radwege fehlen
12.07.2024
UDV-Studie: Mehr schwere Fahrradunfälle auf Landstraßen
Damit der Radverkehr außerhalb von Städten sicherer wird, sind mehr Radwege und geschützte Übergänge an Kreuzungen notwendig. Dies zeigt eine Studie der Unfallforschung der Versicherer zu schweren Radunfällen auf Landstraßen.
weiterlesen
Studie von Agora Verkehrswende
11.07.2024
Entlastung im Autoverkehr trotz wachsendem Pkw-Bestand
Deutschlands Straßenverkehr hat sich seit 2019 deutlich verändert: Über sechs Prozent weniger Autos rollen auf den Straßen, die Verkehrsleistung von Bus und Bahn ist gestiegen.
weiterlesen
Erleichterte Anordnung von Radstreifen
10.07.2024
ADFC begrüßt Verabschiedung der StVO-Novelle im Bundesrat
Der Bundesrat hat am 5. Juli eine Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) beschlossen. Der ADFC begrüßt, dass durch die StVO-Novelle sichere Radstreifen und Fahrradabstellanlagen leichter eingerichtet werden können, vermisst aber Möglichkeiten für Tempo 30.
weiterlesen
Förderung des Radfahrens
09.07.2024
Erfolgreiche Lehrkräftetagung auf der Eurobike 2024
Auf der Eurobike 2024 organisierten die Deutsche Verkehrswacht, die Initiative Aktion Fahrrad und Bikepool Hessen die erste Tagung „Radfahren in Schulen“ und zeichneten die „Fahrradfreundlichsten Schulen Deutschlands“ aus.
weiterlesen
Verkehrsversuch
03.07.2024
S-Pedelecs in Hessen: Industrie trifft Politik auf Radschnellweg
Hessen hat für einen Verkehrsversuch mit S-Pedelecs den Radschnellweg Darmstadt – Frankfurt freigegeben. Vertreter von HP Velotechnik, Riese & Müller und des hessischen Verkehrsministeriums haben sich dort getroffen. Mit S-Pedelecs.
weiterlesen
Außenwirkung der Fahrradszene
21.06.2024
Heinrich Strößenreuther: „Die Branche muss auch an sich selbst arbeiten.“
Deutschlands bekanntester Fahrradaktivist Heinrich Strößenreuther vermisst in der Fahrradbranche Engagement und Selbstreflexion. Trotzdem zeigt er sich für die Zukunft optimistisch.
weiterlesen
Vermittlungsausschuss
13.06.2024
ADFC begrüßt Einigung zum Straßenverkehrsgesetz
Bundestag und Bundesrat haben sich gestern Abend im Vermittlungsausschuss über die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) geeinigt.
weiterlesen
„Ein Gefühl von Holland im Freistaat!“
12.06.2024
Münchner Radschnellweg nimmt Form an
Der ADFC Bayern kommentierte den gestern von Verkehrsminister Christian Bernreiter vorgestellten Ausbauplan für Radschnellverbindungen in Bayern.
weiterlesen