Radverkehr
ADFC-Statement zur Eurobike
29.08.2019
Schlechte Radwege hemmen Geschäftsmodelle rund ums Rad
Im Vorfeld der Eurobike kritisiert der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) den schleppenden Ausbau der Fahrradinfrastruktur und fordert stärkeres politisches Engagement der Fahradbranche.
weiterlesen
ADFC fordert sichere Kreuzungen
22.08.2019
Statistisches Bundesamt: Zahl der getöteten Radfahrer steigt weiter
Die Verkehrssicherheit für Radfahrer hat sich auch im 1. Halbjahr 2019 weiter verschlechtert, das zeigen laut dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Zahlen.
weiterlesen
Mehr Fahrradminuten machen den Unterschied aus
13.08.2019
Studie: E-Radfahrer bewegen sich mehr als Muskelradfahrer
Bewegen sich Elektroradfahrer mehr als Muskelradfahrer? Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Studie über beide Nutzergruppen. Wesentlich dazu beitragen sollen die erheblich längeren Strecken, die E-Radfahrer zurücklegen.
weiterlesen
Erst umschauen, dann Tür auf
13.08.2019
Kampagne für Schulterblick beim Aussteigen aus dem Auto läuft an
Anhalten, umschauen – kein Fahrrad, alles sicher? Autotür auf und raus. Damit Autofahrer so aussteigen, starten der Verkehrssicherheitsrat, das Bundesverkehrsministerium und die Gesetzliche Unfallversicherung eine Kampagne.
weiterlesen
Ziel ist die Verkehrswende
18.07.2019
Fahrradwirtschaftsverband „Bundesverband Zukunft Fahrrad“ gegründet
Am gestrigen Mittwoch haben 21 Unternehmen der Fahrradwirtschaft den „Bundesverband Zukunft Fahrrad“ (BVZF) gegründet. Ziel ist die Verkehrswende.
weiterlesen
An Kreuzungen und Einmündungen
09.07.2019
ADFC: Fahrradunfälle nehmen drastisch zu
Die Verkehrssicherheit für Radfahrer hat sich weiter verschlechtert: 17 Prozent mehr Tote, 11 Prozent mehr Verletzte, 4 Prozent mehr verunglückte Kinder. Das meldet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC).
weiterlesen
Angeblicher Plan des BMVI
05.07.2019
Steigt Bußgeld für Falschparker auf Radwegen jetzt auf 100 Euro?
Angeblich will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) das Bußgeld für Falschparker auf bis zu 100 Euro erhöhen. Damit würde er eines der Versprechen erfüllen, die er den Radfahrern gegeben hat.
weiterlesen
ADFC: Bürger wollen Radfahren
05.07.2019
Radentscheid-Bewegung in Bayern wächst
Bamberg, München, Regensburg, Rosenheim, Bayreuth – in Bayern schließen sich engagierte Bürger zu Radentscheiden zusammen, um den Radverkehr vor Ort voranzubringen und gesetzlich zu verankern.
weiterlesen
Für zwei Bürgerbegehren zusammen
05.07.2019
Radentscheid München sammelt Rekordzahl von 160.000 Unterschriften
Der Radentscheid München hat die erste Hürde für einen Bürgerentscheid gemeistert: Bereits nach drei Monaten wird das Unterschriftensammeln beendet, da die notwendigen 33.000 Unterschriften jeweils um mehr als das Doppelte erreicht sind.
weiterlesen
Studie zur Luftqualität
05.07.2019
„Dicke Luft“ auf Radwegen in Städten
Radfahren trägt zu sauberer Luft bei. Was jeder ahnt, haben Berliner Forscher quantitativ belegt. Ihre Empfehlung: Radwege sollten abseits der Hauptstraßen angelegt werden.
weiterlesen