
Foto: Europäische Kommission - Logo
EU-Kommission
EU-Zahlungsverzugsverordnung
21.03.2024
HDE lehnt Zahlungsfristen im Ausschussbericht des EU-Parlaments ab
Nachdem der Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Zahlungsverzugsverordnung gestern im Europäischen Parlament angenommen wurde, bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Kritik an starren Zahlungsfristen im Geschäftsverkehr.
weiterlesen
Abkehr vom 30-Tage-Plan?
19.03.2024
VSF: Verkürzung der Zahlungsfrist für Mittelstand nicht hinnehmbar
Der Verbund Service und Fahrrad unterstützt die Kritik an der geplanten EU-Verordnung zu Verkürzung der Zahlungsfristen im Handel auf 30 Tage. Kleine und mittlere Unternehmen müssten sonst zwischenfinanzieren.
weiterlesen
Nachhaltige Produktion
18.03.2024
EU beschließt Lieferkettengesetz trotz deutscher Enthaltung
Trotz der Enthaltung Deutschlands einigten sich die Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Union überraschenderweise auf die Verabschiedung des EU-Lieferkettengesetzes.
weiterlesen
Abstimmung in Brüssel
08.03.2024
Vaude kritisiert „Nein“ der EU zum Lieferkettengesetz
Das umstrittene EU-Lieferkettengesetz ist in der vergangenen Woche in der Abstimmung unter den Mitgliedstaaten gescheitert. Die Vaude-Chefin Antje von Dewitz äußert sich enttäuscht.
weiterlesen
Zahlungsfristen
08.03.2024
Versicherer: Geplante EU-Verordnung schadet dem Mittelstand
Europäische Unternehmen sollen Rechnungen künftig spätestens nach 30 Tagen begleichen müssen und ihr Zahlungsverhalten behördlich kontrollieren lassen. Die Versicherer warnen vor negativen wirtschaftlichen Konsequenzen.
weiterlesen
Studie des ECF
04.03.2024
Je besser die Radwege, desto mehr Radverkehr
Der Radfahrerverband European Cyclist’s Federation (ECF) hat Daten ausgewertet. Die Haupterkenntnis: Je besser die Radwege, desto mehr Radverkehr.
weiterlesen
Fahrradfreundliche Politik
28.02.2024
Fahrradbranche wird Teil der EU-Industriestrategie
Die EU-Kommission will die Fahrradindustrie und Fahrraddienstleistungen stärken, um die EU-Wirtschaft klimaneutral aufzustellen. An dem Plan wirken auch Fahrradverbände mit.
weiterlesen
Bis 2050 CO2-neutral
27.02.2024
Decathlon verpflichtet sich zu Reparaturen und Kreislaufwirtschaft
Der Sportartikelhändler Decathlon hat den Sustainable Consumption Pledge der Europäischen Kommission unterzeichnet und damit die Notwendigkeit anerkannt, den Ressourcenverbrauch zu senken und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
weiterlesen
Neue Behörde für Pedelec-Akkus
22.02.2024
BMZ-Chef Sven Bauer: Batterie-Entwicklung nicht bürokratisch ausbremsen
Angeblich diskutiert das Bundesumweltministerium die Einrichtung einer Stelle für die Überwachung und Neuzulassung von Pedelec-Akkus. Der BMZ-Chef Sven Bauer erklärt, was für die Batteriebranche jetzt wichtig ist.
weiterlesen
Erfolgreiche Lobbyarbeit
01.02.2024
EU-Kommission räumt Fahrradindustrie mehr politisches Gewicht ein
In dieser Woche hat die EU-Kommission den Mobility Transition Pathway (MTP) zur nachhaltigen Transformation der europäischen Mobilitätswirtschaft veröffentlicht. Die Fahrradindustrie war beteiligt. Das war nicht selbstverständlich.
weiterlesen