
Markt & Politik
Auftragsmangel
18.03.2025
Die Hälfte der Selbstständigen kämpft mit fehlender Nachfrage
Das Geschäftsklima für Selbstständige und Kleinstunternehmen hat sich im Februar leicht verbessert. Dennoch bleibt die Auftragslage angespannt: Viele Betriebe hoffen auf wirtschaftliche Impulse durch die neue Bundesregierung.
weiterlesen
Kein Wirtschaftswachstum
17.03.2025
Ifo Institut senkt Prognose für 2025
Die deutsche Wirtschaft stagniert. Das Ifo Institut prognostiziert für 2025 ein minimales BIP-Wachstum von nur 0,2 Prozent – eine Korrektur nach unten. Erst 2026 könnte mit 0,8 Prozent Wachstum eine leichte Erholung einsetzen.
weiterlesen
Neue Partnerschaft
17.03.2025
Arval Deutschland und Company Bike kooperieren
Arval Deutschland und Company Bike schließen eine strategische Partnerschaft, um Unternehmen ganzheitliche Mobilitätslösungen anzubieten. Neben Fuhrparkmanagement und Leasing profitieren Mitarbeitende nun auch von einem innovativen Firmenrad-Programm.
weiterlesen
Kompromiss
17.03.2025
Einigung auf Finanzpaket
Union, SPD und Grüne haben sich auf ein Finanzpaket verständigt. Die Investitionen des Sondervermögens sollen zusätzlich erfolgen. Dennoch hinterlässt der zähe Verhandlungsprozess einen faden Beigeschmack.
weiterlesen
Knapp jedes fünfte Unternehmen
14.03.2025
Industrie setzt verstärkt auf Kurzarbeit
Im Februar 2025 meldeten 17,9 Prozent der Industrieunternehmen Kurzarbeit – ein leichter Anstieg gegenüber November 2024. Besonders betroffen sind die Metallbranche, die Autoindustrie und der Maschinenbau. Die Zahlen deuten auf eine anhaltende Wirtschaftsflaute hin.
weiterlesen
Fachhandel 2024
14.03.2025
Ein herausforderndes Jahr für den Fahrradmarkt
Der Fahrradfachhandel stand 2024 vor großen Herausforderungen: Ein verspäteter Saisonstart, wirtschaftliche Unsicherheiten und Überbestände führten zu Umsatzrückgängen, besonders bei E-Bikes. Während Rabatte den Markt prägten, stiegen die Werkstatteinnahmen.
weiterlesen
Laut Ifo-Umfrage
13.03.2025
Strukturreformen wichtiger als neue Schulden für Infrastruktur
Eine Umfrage des Ifo Instituts zeigt, dass Schulden für Infrastrukturinvestitionen nicht als vorrangige Maßnahme angesehen werden. Stattdessen stehen Strukturreformen in den Bereichen Bürokratieabbau, Renten-, Energie- und Klimapolitik im Fokus.
weiterlesen
Mindestlohnanhebung
13.03.2025
HDE warnt vor staatlichen Eingriffen in die Tarifautonomie
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat in seiner aktuellen Stellungnahme an die Mindestlohnkommission eine Aussetzung der nächsten Mindestlohnanhebung gefordert. Der Verband warnt unter anderem vor einer finanziellen Überlastung der Einzelhandelsbranche.
weiterlesen
Fahrradbranche 2024
12.03.2025
ZIV veröffentlicht Marktdaten
Der Verband ZIV – Die Fahrradindustrie hat die Marktdaten für das Jahr 2024 veröffentlicht. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Branche stabil und erste Anzeichen für eine Marktnormalisierung sind sichtbar.
weiterlesen
Finanzierung fördert Wachstum
12.03.2025
Dance sichert sich zwölf Millionen Euro für nachhaltige Mobilität
Der E-Mobility-Aboservice Dance hat eine weitere Finanzierungsrunde über zwölf Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen sein Wachstum beschleunigen und den urbanen Verkehr nachhaltiger und effizienter gestalten.
weiterlesen