Mobilität
7.000 Kilometer Radnetz und 20 Radschnellwege
14.11.2022
Baden-Württemberg will Radverkehr bis 2030 verdoppeln
Mit einem Landeskonzept Mobilität und Klima (LMK) will das Land Baden-Württemberg die notwendigen Schritte zum Erreichen der Klimaziele im Verkehr umsetzen. Die Eckpunkte hat der Ministerrat nun beschlossen.
weiterlesen
Mehr Kompetenzen für Städte
14.11.2022
Städte-Initiative für Tempo 30 wächst auf 300 Gemeinden
300 Städte wollen Tempo 30 voranbringen. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags Helmut Dedy erneuert darum seine Forderung nach mehr Kompetenzen für Städte und Gemeinden dazu.
weiterlesen
Sicherheit auf dem Rad
11.11.2022
Frankfurt: Fahrradakademie für Kinder gestartet
Die „Bike Academy“ by Kinder Joy of Moving will mehr Kinder für das Radfahren begeistern und geht dafür mit einem Programm in Frankfurter Schulen.
weiterlesen
Ebay Mobilitätsbericht
10.11.2022
Fahrradnachfrage auf Marktplätzen weiterhin hoch
Auf dem Marktplatz Ebay ist die Nachfrage nach Fahrrädern, E-Bikes, Elektro-Scootern und Rollern weiterhin sehr groß. Das ergab der „Mobility Report 2022“, für den Ebay Ads die Verkäufe bei Ebay.de in den ersten beiden Quartalen 2022 verglichen und ausgewertet hat.
weiterlesen
P+R-Anlagen
09.11.2022
Pendelverkehr zwischen Brandenburg und Berlin soll einfacher werden
Pendler und Pendlerinnen, die mit dem Rad und dem ÖPNV zwischen Brandenburg und Berlin fahren, sollen es künftig einfacher haben: Die Stadt plant mehr Bike+Ride sowie Park+Ride-Anlagen.
weiterlesen
MPK zu 9-Euro-Ticket-Nachfolge
02.11.2022
ADFC fordert kostenlose Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen
Am heutigen 2. November wollen Bund und Länder eine Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket finden. Der Fahrradclub ADFC fordert zu diesem Anlass die kostenlose Fahrradmitnahme in Zügen des Nahverkehrs.
weiterlesen
Katja Diehl doppelt ausgezeichnet
31.10.2022
Deutscher Mobilitätspreis 2022 in Berlin verliehen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat die zehn Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Mobilitätspreises 2022 bekanntgegeben. Zwei Fahrradprojekte wurden ausgezeichnet.
weiterlesen
Verzicht auf Auto fällt leichter
11.10.2022
Verändertes Mobilitätsverhalten: Fahrrad ist der große Gewinner
Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom haben 96 Prozent der Deutschen ihr Mobilitätsverhalten in den letzten Jahren grundsätzlich geändert. Das Fahrrad wird deutlich häufiger genutzt.
weiterlesen
Neues Raumordnungsgesetz
04.10.2022
Verkehrsprojekte werden gesetzlich schneller umgesetzt
Das neue Raumordnungsgesetz des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen wurde verabschiedet. Es soll Verkehrsprojekte deutlich beschleunigen.
weiterlesen
Anträge seit 3. Oktober möglich
04.10.2022
Wien fördert Lastenräder für Privatpersonen
Die Stadt Wien hat eine Förderung für Transportfahrräder beschlossen. Subventioniert werden Cargobikes für Privatpersonen und Spezialfahrräder. Auch die Flotte des städtischen Lastenrad-Sharing-Angebots „Grätzlrad Wien“ wird weiter aufgestockt.
weiterlesen