Radverkehr
„Freigaben“ für beschlossene Dinge
21.07.2023
Changing Cities übt scharfe Kritik an Berlins neuer Verkehrssenatorin
Berlin hat eine neue Verkehrssenatorin. Die Radverkehrsorganisation Changing Cities äußert deutliche Kritik an deren Kommunikation: Im Grunde wurde nichts bewegt, so die Initiative.
weiterlesen
Straßen ohne Autos
20.07.2023
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sorgen für Entlastung statt Verkehrskollaps
Maßnahmen der Verkehrsberuhigung führen oft zu erheblichen Diskussionen. Mit einer Analyse diverser Studien aus dem In- und Ausland will das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) die These des nur verlagerten Verkehrskollapses entkräften.
weiterlesen
Ohne Geld kein Radwegebau
19.07.2023
Kommunen warnen: Finanzlücken gefährden Verkehrswende
6,4 Milliarden Euro weniger, nächstes Jahr fehlen sogar zehn Milliarden – das ist die Prognose der Kommunen für ihre Kassen. Einsparungen und fehlende Investitionen sind absehbar, unter anderem bei der Verkehrswende.
weiterlesen
Wachsende Weltbevölkerung, fossiler Verkehr
19.07.2023
Weg zur Klimaneutralität im Verkehr führt über die G20
Die Organisationen Agora Verkehrswende und GIZ warnen vor den steigenden Verkehrsemissionen durch die wachsende Weltbevölkerung und zunehmende Mobilität. Sie formulieren konkrete Vorschläge.
weiterlesen
Kernforderungen unerfüllt
18.07.2023
Radentscheid: Bayern bekommt ein „Radgesetzchen“
Die Bayerische Staatsregierung beschließt am Mittwochabend ein Radgesetz, doch das Radentscheid-Bündnis kritisiert den Umgang mit dem Radl-Volksbegehren.
weiterlesen
Baubeginn 2006
18.07.2023
Radweg im Mittelrheintal nach 17 Jahren fertig
Nach jahrelanger Bauzeit in Abschnitten ist der Radweg an der B42 im Mittelrheintal zwischen Rüdesheim und der rheinland-pfälzischen Landesgrenze fertig.
weiterlesen
Rekordwerte an Wiener Zählstellen
17.07.2023
VCÖ fordert mehr Platz für steigenden Radverkehr
Wien fährt Fahrrad: Obwohl es im ersten Halbjahr häufiger regnete, wurde erneut ein neuer Radverkehrsrekord aufgestellt, wie der österreichische Verkehrsclub VCÖ vorrechnet.
weiterlesen
Endgültige Statistik für 2022
12.07.2023
Etwas mehr Unfalltote, aber klarer Anstieg im Radverkehr
Die Zahl der Verkehrstoten ist im vergangenen Jahr gegenüber 2021 gestiegen, aber weiterhin unter Vor-Corona-Niveau. Im Radverkehr gab es eine deutliche Steigerung tödlich verunglückter Unfallopfer.
weiterlesen
Analyse von Agora Verkehrswende
05.07.2023
Licht und Schatten bei neuer Straßenverkehrsordnung
Der Thinktank Agora Verkehrswende (Berlin) lobt die Vorschläge für die neue Straßenverkehrsordnung für Bus-, Rad- und Fußverkehr als deutlichen Fortschritt. Nur punktuelle Verbesserungen gebe es bei Geschwindigkeitsbeschränkungen und Parkraum.
weiterlesen
Radverkehr fördern
27.06.2023
Verkehrsplanungsprojekt „Plan F“ stellt erste Ergebnisse vor
Wie kann man Kommunen bei der Förderung des Radverkehrs unterstützen? Diese Frage will das Projekt „Plan F“ beantworten.
weiterlesen