Radverkehr
Berlin und Hamburg
08.04.2022
Zwei große Radverkehrsprojekte werden umgesetzt
In Berlin und Hamburg wird der Ausbau der Radinfrastruktur weiter vorangetrieben. Die Bundeshauptstadt bekommt eine neue Radschnellstrecke von Hönow bis Spandau, in der Hansestadt wird der Radweg nach Lüneburg gefördert.
weiterlesen
Gelenkter MTB-Sport
08.04.2022
Mountainbike-Konferenz für bessere Trails
Auf der Online-Konferenz zum siebten Deutschen Mountainbike-Kongress am 24. und 25. Mai zeigen Expertinnen und Experten, wie Mountainbike-Infrastruktur entsteht.
weiterlesen
Vergleich über Jahrzehnte
05.04.2022
26 Prozent weniger Kinder verunglückten bei schweren Fahrradunfällen
Schwere Unfälle von Kindern zu Fuß oder auf dem Fahrrad sind insgesamt rückläufig. Der Rückgang könnte am veränderten Verkehrsverhalten der Jüngeren liegen, mutmaßt die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).
weiterlesen
Auf fünf Strecken
05.04.2022
München testet ab Mai geschützte Radwege
Ab Mai werden in München an fünf Stellen geschützte Radfahrstreifen erprobt. Die Umsetzung hatte zuvor die Stadtratsmehrheit der Grünen und SPD beantragt und beschlossen.
weiterlesen
Antrag SPD und Grüne
05.04.2022
Fahrradmitnahme im Hamburger ÖPNV soll einfacher werden
Die SPD und Grüne in Hamburg wollen das Radfahren in der Stadt attraktiver gestalten. Deshalb soll es in Zukunft unter anderem leichter werden, Fahrräder im öffentlichen Verkehrsnetz mitzunehmen.
weiterlesen
Bewertung und Umbau
04.04.2022
Hamburg: Zwei Pop-up-Radwege bleiben
Zu Beginn der Corona-Pandemie wurden in Hamburg vier temporäre Pop-up-Radwege eingerichtet. Zwei davon werden jetzt dauerhaft ausgebaut, für die anderen Strecken läuft die Auswertung noch.
weiterlesen
So schnell wie möglich
01.04.2022
Lauterbach und Wissing wollen Gesetz zu Fahrradnutzung einbringen
Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen ebenso schnell und unaufhörlich wie die Sprit-Preise. Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Verkehrsminister Volker Wissing wollen daher ein Gesetz für eine verstärkte Fahrradnutzung einbringen.
weiterlesen
Insgesamt 600.000 Euro
28.03.2022
Sachsen unterstützt kommunale Radverkehrsinitiative
Das Bundesland Sachsen stellt zusätzliche finanzielle Mittel für die „Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs“ (Wegebund) zur Verfügung.
weiterlesen
Radverkehr
25.03.2022
Düsseldorf erhält Millionen vom Bund für neuen Radschnellweg
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit 4,65 Millionen Euro die Planung einer 11,7 Kilometer langen Radschnellwegeverbindung in Düsseldorf.
weiterlesen
Knapp sechs Millionen Euro
25.03.2022
Bund fördert Fahrradbrücke in Mannheim
Die Stadt Mannheim plant zur Förderung des Radverkehrs den Bau des „Franklin-Stegs“, eine Brücke für Radfahrerinnen und Fußgänger. Das Vorhaben wird vom Bund finanziert.
weiterlesen