Radverkehr
Sicherheit im Radverkehr
14.02.2022
Sachsen rüstet landeseigene Lkw mit Abbiegeassistenten aus
Der Sächsische Landtag hat beschlossen, alle landeseigenen Lastwagen mit Abbiegeassistenten nachzurüsten und bei Neuanschaffungen nur Lastwagen mit Abbiegeassistenten zu berücksichtigen.
weiterlesen
Ausbau in 2022
14.02.2022
50 Kilometer Radwege für Sachsen-Anhalt geplant
Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt plant, den Radwegeausbau in diesem Jahr voranzutreiben. Insgesamt 50 Kilometer Radwege sollen entlang von Bundes- und Landesstraßen entstehen.
weiterlesen
Zahlen des Senats
11.02.2022
Hamburg: Immer mehr Menschen fahren Rad statt Auto
Laut aktuellen Zahlen des Hamburger Senats fahren in der Hansestadt immer mehr Menschen öfter mit dem Rad statt mit dem Auto.
weiterlesen
Antwort auf Koalitionsvertrag
11.02.2022
VCD entwirft Bundesmobilitätsgesetz
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat einen Entwurf für ein Bundesmobilitätsgesetz vorgelegt. Das Gesetz soll alle Verkehrsträger gleichberechtigt in den Blick nehmen.
weiterlesen
Auch für Privathaushalte
11.02.2022
Niedersachsen bezuschusst Lastenradkauf
Das Land Niedersachsen fördert erneut den Kauf von Lastenrädern durch Privatpersonen. Die Fördersummen betragen pro Lastenrad 400 oder 800 Euro.
weiterlesen
Velo-City 2023
11.02.2022
Deutsche Großstadt richtet Fahrradgipfel 2023 aus
Die Stadt Leipzig hat den Zuschlag für die Ausrichtung des Fahrradgipfels „Velo-City“ im Jahr 2023 erhalten. Die viertägige Veranstaltung vom 27. bis 30. Juni soll Besucher aus der ganzen Welt locken.
weiterlesen
Kreativwettbewerb
10.02.2022
Baden-Württemberg zeichnet sechs Ideen für mehr Radverkehr aus
Der Wettbewerb „Radidee“ der Initiative Radkultur zusammen mit dem Verkehrsministerium hatte dazu aufgerufen, kreative Ideen einzureichen, die den Radverkehr stärken und Erlebnisse schaffen können.
weiterlesen
Für mehr Radfahren im Winter
10.02.2022
Am 11. Februar ist „Winter Bike to Work Day”
Der Fahrradclub ADFC weist zum „Winter Bike to Work Day“ am 11. Februar auf eine Studie hin: 51 Prozent der Autofahrenden würden mit dem Rad zur Arbeit fahren, wenn die Radwege sicherer wären.
weiterlesen
Ranking nach Datenanalyse
09.02.2022
Englischer Händler zeichnet Deutschland als Europas Nummer 1 im Radverkehr aus
Ein britischer Fahrradfachhändler kürt Deutschland zum fahrradfreundlichsten Land und Berlin zur fahrradfreundlichsten Stadt Europas.
weiterlesen
Radentscheidbewegung
09.02.2022
Eine Millionen Unterschriften für die Verkehrswende
Die Initiative Changing Cities feiert einen Meilenstein: Eine Million Menschen haben bis heute bei Radentscheiden deutschlandweit unterschrieben.
weiterlesen