Start-up
In der Regel bewegen sie sich auf einem jungen Markt oder etablieren diesen sogar selbst, weshalb sie zunächst ein funktionierendes Geschäftsmodell und einen Businessplan entwickeln müssen. Ihre Gründer verfügen meist nur über wenig unternehmerische Erfahrung. Start-Ups arbeiten unter hohem Risiko, weshalb nur eins von zehn den erhofften Erfolg erreicht und sieben bis acht sogar gänzlich scheitern.
In sechzehn Stunden
06.12.2022
Österreichisches Start-up produziert E-Bikes im 3D-Drucker
Das Start-up Super Mobility mit Sitz in Kufstein (Tirol) will mit Hilfe von 3D-Druckern den Produktionsweg von individuell angepassten Rädern auf sechzehn Stunden verkürzen. Mittels Crowdinvesting-Kampagne sollen nun 800.000 Euro gesammelt werden.
weiterlesen
In Paderborn
02.12.2022
E-Bike-Marke Smafo eröffnet Service-Center
Das Paderborner E-Bike-Start-up Smafo kündigt ein Service-Center an. Dort sollen Reparaturen aller Art, Wartungen und Inspektionen stattfinden, die bisher im Smafo-Ladengeschäft durchgeführt wurden.
weiterlesen
Letzte Meile für den Handel
25.11.2022
Cargobike-Logistikdienstleister gewinnt Innovationspreis
Die Grünfuchs Logistik GmbH (Göttingen), ein Logistikdienstleister für die Innenstadt, hat den Innovationspreis 2022 der Wirtschaftsförderung Region Göttingen erhalten. Das Konzept wird bereits in drei Städten umgesetzt.
weiterlesen
Fachhandelsvertrieb
07.11.2022
Neue Fahrradmarke Hepha stellt sich vor
Sitz in München, drei Modelle, Vertrieb direkt und per Fachhandel: Die Fahrradmarke Hepha stellt sich vor.
weiterlesen
Langfristige Partnerschaft
14.10.2022
Little John und Sushi Bikes vereinen stationären Handel und Direktvertrieb
Das Münchner E-Bike-Start-up Sushi Bikes kooperiert langfristig mit dem Fahrradfilialisten Little John Bikes (Dresden), um sein Service- und Probefahrt-Netzwerk auszubauen.
weiterlesen
„New Economy“ vs. Fachwerkstatt
13.10.2022
Start-up vermittelt Hobbyschrauber an Versenderkunden
Der schwedische Dienstleister Mioo Cycling vermittelt Hobbyschrauber an Endkunden und Endkundinnen. Das Prinzip ähnelt dem bekannter Internet-Unternehmen aus der so genannten „New Economy“.
weiterlesen
„Die Höhle der Löwen“
20.09.2022
Start-up für Fahrradlicht erhält Angebot in Fernsehshow
Das Grazer Start-up Flasher präsentierte in der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ ein neuartiges Beleuchtungskonzept für Scooter- und Radfahrende. Auf den Auftritt folgte ein Angebot aus der Jury.
weiterlesen
Lastenrad mit vier Rädern
15.09.2022
Pedelec-Hersteller gewinnt Start-up-Wettbewerb
Das Pedelec-Unternehmen Metrucks aus Schwäbisch-Hall (Baden-Württemberg) setzte sich bei einem Start-up-Wettkampf in Frankfurt gegen die Konkurrenz durch.
weiterlesen
Kapital für Wachstum
09.09.2022
Land Hessen baut Beteiligung an Frankfurter Laufradmarke aus
Die Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH („BMH“), die mittelständische Beteiligungs- und Venture-Capital-Gesellschaft des Landes Hessen, erhöht ihre Beteiligung an der Carbon-Laufradmarke Bikebeat aus Frankfurt.
weiterlesen
Gründershow bei RTL
05.09.2022
Netto vertreibt Fahrradbox von 17-jährigem Berliner aus „Höhle der Löwen“
Der 17-jährige Berliner Aaron Holzhäuer präsentierte in der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ eine Fahrradbox. Jetzt ist sie beim Discounter Netto erhältlich.
weiterlesen