Start-up

In der Regel bewegen sie sich auf einem jungen Markt oder etablieren diesen sogar selbst, weshalb sie zunächst ein funktionierendes Geschäftsmodell und einen Businessplan entwickeln müssen. Ihre Gründer verfügen meist nur über wenig unternehmerische Erfahrung. Start-Ups arbeiten unter hohem Risiko, weshalb nur eins von zehn den erhofften Erfolg erreicht und sieben bis acht sogar gänzlich scheitern.
In sechzehn Stunden
06.12.2022

Österreichisches Start-up produziert E-Bikes im 3D-Drucker


In Paderborn
02.12.2022

E-Bike-Marke Smafo eröffnet Service-Center


Letzte Meile für den Handel
25.11.2022

Cargobike-Logistikdienstleister gewinnt Innovationspreis


Fachhandelsvertrieb
07.11.2022

Neue Fahrradmarke Hepha stellt sich vor


Langfristige Partnerschaft
14.10.2022

Little John und Sushi Bikes vereinen stationären Handel und Direktvertrieb


„New Economy“ vs. Fachwerkstatt
13.10.2022

Start-up vermittelt Hobbyschrauber an Versenderkunden


„Die Höhle der Löwen“
20.09.2022

Start-up für Fahrradlicht erhält Angebot in Fernsehshow


Lastenrad mit vier Rädern
15.09.2022

Pedelec-Hersteller gewinnt Start-up-Wettbewerb


Kapital für Wachstum
09.09.2022

Land Hessen baut Beteiligung an Frankfurter Laufradmarke aus


Gründershow bei RTL
05.09.2022

Netto vertreibt Fahrradbox von 17-jährigem Berliner aus „Höhle der Löwen“