Studie
Dekra-Studie
21.03.2025
Helm schützt bei E-Scooter-Stürzen – Verletzungsrisiko bleibt hoch
Ein Fahrradhelm kann beim Sturz mit einem E-Scooter zwar den direkten Aufprall des Kopfes dämpfen, doch bleibt das Verletzungsrisiko für Nacken und Gehirn hoch. Das zeigt eine neue experimentelle Studie der Dekra Unfallforschung.
weiterlesen
IW-Studie
21.03.2025
Stahlkrise in Duisburg bedroht bundesweit bis zu 55.000 Arbeitsplätze
Die Stahlindustrie in Duisburg steckt tief in der Krise. Fachkräftemangel, Bürokratie und hohe Energiepreise setzen den Unternehmen zu, die bereits seit 2019 fast elf Prozent ihrer Arbeitsplätze abgebaut haben.
weiterlesen
Insolvenzen auf Rekordhoch
19.03.2025
Bis Jahresende drohen fast 26.000 Firmenpleiten
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt 2025 weiter an. Laut einer neuen IW-Studie dürften bis Ende des Jahres rund 25.800 Unternehmen in Deutschland Konkurs anmelden – fast doppelt so viele wie 2021.
weiterlesen
IW-Studie
18.03.2025
Deutschlands Exportstärke im globalen Vergleich
Trotz globaler Handelskonflikte und des zunehmenden Wettbewerbs behauptet sich Deutschland in mehreren Schlüsselbranchen als Exportführer. Besonders stark ist die Bundesrepublik bei Medikamenten, chemischen Halbstoffen und Mikroskopen.
weiterlesen
Auftragsmangel
18.03.2025
Die Hälfte der Selbstständigen kämpft mit fehlender Nachfrage
Das Geschäftsklima für Selbstständige und Kleinstunternehmen hat sich im Februar leicht verbessert. Dennoch bleibt die Auftragslage angespannt: Viele Betriebe hoffen auf wirtschaftliche Impulse durch die neue Bundesregierung.
weiterlesen
Canyon-Analyse
13.03.2025
Stuttgart ist Deutschlands beste Stadt für Fahrradpendler
Stau, volle Bahnen, steigende Spritpreise – immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad um. Doch welche Stadt bietet die besten Bedingungen für Radpendler? Eine Analyse von Canyon unter den 20 größten Städten Deutschlands zeigt: Stuttgart führt das Ranking an.
weiterlesen
Laut Studie
11.03.2025
Arbeitszeitverkürzung allein fördert nicht die Gesundheit
Die Debatte über die Einführung einer Viertagewoche bleibt kontrovers. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass Vollzeitkräfte weder häufiger erschöpft noch unzufriedener als Teilzeitkräfte sind.
weiterlesen
Schuldenbremse
11.03.2025
Lockerung in den meisten Bundesländern nur schwer umsetzbar
Die Debatte über die Lockerung der Schuldenbremse in den Bundesländern nimmt Fahrt auf. Doch eine schnelle Umsetzung scheint unwahrscheinlich: Nur Berlin, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und das Saarland könnten per einfacher Mehrheit eine Anpassung vornehmen.
weiterlesen
Cyber-Kriminalität
10.03.2025
Die Bedrohung aus dem Internet
Die Mehrheit der deutschen Internetnutzenden wurde im letzten Jahr Opfer von Cyber-Kriminalität. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 61 Prozent der Befragten persönliche Erfahrungen mit Betrug, Phishing oder Schad-Software gemacht haben.
weiterlesen
In Baden-Württemberg
07.03.2025
Mehr tödliche E-Bike-Unfälle
E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer sind in Baden-Württemberg 2024 einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt gewesen als Nutzer herkömmlicher Fahrräder. Neue Zahlen des Innenministeriums belegen, dass Unfälle mit Elektrofahrrädern häufiger tödlich enden.
weiterlesen