Studie
Abflauen der Corona-Pandemie
16.06.2021
Trotz Online-Boom: Verbraucher kehren in Läden zurück
Die Kundenzahl und die Umsätze im Einzelhandel sind durch die Öffnungen der letzten Wochen deutlich gestiegen. Denn: Trotz Online-Booms gibt es mit Abflauen der Corona-Pandemie für viele Kunden gute Gründe für das Einkaufen im Laden.
weiterlesen
Online-Shop-Analyse
16.06.2021
Click & Collect ist der am häufigsten kommunizierte Omnichannel-Service
Die Studie „Connected Retail 2021“ des Handelsinstituts EHI zeigt, dass die Verzahnung der Online- und Offline-Angebote immer weiter voranschreitet. Click & Collect wird dabei von Händlern als Service am häufigsten angeboten.
weiterlesen
Befragung in 14 internationalen Städten
16.06.2021
Globale Studie zur Zukunft der städtischen Mobilität
Das Institut für Verkehrsforschung des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) hat im Auftrag der Koelnmesse & der Stadt Köln eine Studie zur Zukunft der urbanen Mobilität durchgeführt. Das Ergebnis: Die Bedürfnisse der Bewohner und Unternehmen sind wesentlich.
weiterlesen
Studie in Deutschland, den USA und den Niederlanden
10.06.2021
Shared Mobility nimmt zu und bietet Chancen für den Handel
Das Institut für Handelsforschung Köln (IFH) untersuchte Mobilität und Sharing-Konzepte verschiedener Verkehrsmittel. Das Fazit: In Großstädten wird die sogenannte Shared Mobility immer wichtiger. Der Handel könne als alltägliche Anlaufstelle davon profitieren.
weiterlesen
Aktuelle Umfrage von Uberall
09.06.2021
40 Prozent der Deutschen kaufen am liebsten vor Ort
Laut einer aktuellen Umfrage von Uberall, einem Berliner Anbieter von Marketinglösungen, ist der lokale Handel für zwei Drittel der Deutschen essenziell. Trotz der Schließungen im letzten Jahr kaufen 40 Prozent der Befragten am liebsten lokal ein.
weiterlesen
Studie des Verkehrsclubs ÖAMTC
09.06.2021
35 Prozent der Radfahrer in Österreich fahren mit Helm
Der österreichische Verkehrsclub ÖAMTC mahnt Radfahrer und besonders E-Tretrollerfahrer zu mehr Sicherheitsbewusstsein. Je nach Bundesland schwankt die Helmquote erheblich. Grund sind wohl soziale Erwartungen.
weiterlesen
Nutzerauswertung von Bikemap in 38 europäischen Ländern
09.06.2021
Corona-Pandemie steigert Zeit auf dem Fahrrad in Europa deutlich
Die Fahrradrouten-App Bikemap untersuchte, wie sich die Pandemie auf das Fahrverhalten in Europa ausgewirkt hat. Dafür analysierte das Wiener Unternehmen die Durchschnittswerte der zurückgelegten Kilometer, der Dauer sowie der Geschwindigkeit der eigenen Nutzer.
weiterlesen
Redeanteile und Investitionen der Politik zum Thema Smart Mobility
08.06.2021
Studie zeigt Stellenwert intelligenter Mobilität für politische Parteien
Der Software-Anbieter Milestone Systems hat untersucht, welche Partei am meisten über Smart Mobility (intelligente Mobilität) spricht und welche Länderregierung die höchsten Beträge in Straßen- & Verkehrsbaumaßnahmen investiert.
weiterlesen
Trotz negativem Hoch im März
25.05.2021
Weniger Verkehrstote im ersten Quartal 2021
Im ersten Quartal 2021 sind deutlich weniger Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt und getötet worden als im Vorjahreszeitraum. Jedoch war der März 2021 schlechter als der Vorjahresmonat.
weiterlesen
Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen
20.05.2021
Helmquote steigt weiter auf 26 Prozent
Immer mehr Menschen tragen beim Fahrradfahren einen Helm. Das geht aus frisch veröffentlichten Erhebungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hervor. Die Helmquote ist auf 26 Prozent gestiegen (23 Prozent in 2019).
weiterlesen