Mobilität
Statista-Befragung
17.05.2022
23 Prozent der Pendler in Deutschland nutzen das Fahrrad
In einer Studie von Statista gaben 79 Prozent der in Deutschland befragten Menschen an, auf ein Transportmittel angewiesen zu sein, um Arbeitsplatz, Schule oder Universität zu erreichen. 23 Prozent von ihnen pendeln mit dem Fahrrad.
weiterlesen
Yougov-Umfrage
11.05.2022
Mobilitätsstudie ermittelt Auto als beliebtestes Verkehrsmittel
Laut einer Yougov-Umfrage aus Januar und Februar 2022 ist das Auto weiterhin das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen. Das Fahrrad schneidet besser ab als der öffentliche Verkehr.
weiterlesen
Ideen für autofreie Straße
05.05.2022
Berlin: Das plant die Stadt für die Friedrichstraße
Nachdem im August 2020 die Berliner Friedrichstraße für den Autoverkehr gesperrt wurde, zieht die Senatsverwaltung ein Fazit. An einigen Stellen soll es Nachbesserung geben, insgesamt zeigt man sich aber zufrieden.
weiterlesen
Für alle Modelle und Größen
26.04.2022
Amsterdam entwirft innovative Fahrradständer
Die Stadt Amsterdam hat neue Fahrradständer entwickelt, die kompatibel zu vielen verschiedenen Radmodellen und -Größen sein sollen. Ein erstes Modell wurde bereits in Betrieb genommen.
weiterlesen
Umbaumaßnahmen
26.04.2022
Berlin: Prenzlauer Berg wird fahrradfreundlich
Die Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg soll attraktiver für Radfahrende werden. Berlin plant daher verschiedene Umbaumaßnahmen.
weiterlesen
40 Prozent mehr Verkehr bis 2035
25.04.2022
Luxemburg will Radverkehr viel stärker fördern
Luxemburg präsentiert seinen Mobilitätsplan bis 2035: das Fahrradfahren soll deutlich attraktiver werden. Dafür sind umfassende Infrastrukturmaßnahmen vorgesehen.
weiterlesen
Velo Lab
13.04.2022
Velokonzept feiert Start von Innovationsplattform
Im Rahmen der Velo Berlin am letzten Wochenende wurde am 8. April die digitale und analoge Innovationsplattform Velo Lab ins Leben gerufen. Mehr als 100 Teilnehmende und Gäste kamen zur Eröffnung.
weiterlesen
Berlin und Hamburg
08.04.2022
Zwei große Radverkehrsprojekte werden umgesetzt
In Berlin und Hamburg wird der Ausbau der Radinfrastruktur weiter vorangetrieben. Die Bundeshauptstadt bekommt eine neue Radschnellstrecke von Hönow bis Spandau, in der Hansestadt wird der Radweg nach Lüneburg gefördert.
weiterlesen
Aktuelle Studie
05.04.2022
Der Pendelverkehr muss sich grundlegend verändern
Die Denkfabrik Agora Verkehrswende hat eine Studie zum Pendelverkehr in Deutschland veröffentlicht. Darin werden Zukunftskonzepte diskutiert, wie das Pendeln nachhaltig reformiert werden kann.
weiterlesen
Auf fünf Strecken
05.04.2022
München testet ab Mai geschützte Radwege
Ab Mai werden in München an fünf Stellen geschützte Radfahrstreifen erprobt. Die Umsetzung hatte zuvor die Stadtratsmehrheit der Grünen und SPD beantragt und beschlossen.
weiterlesen