Radverkehr
Radverkehr soll deutlich steigen
29.01.2024
Brandenburg beschließt Mobilitätsgesetz
Das Land Brandenburg plant die Verkehrswende: Bus und Bahn werden ausgebaut, der Radverkehrsanteil soll deutlich steigen.
weiterlesen
Nachbesserung am Radgesetz gefordert
26.01.2024
Radentscheid Bayern zieht Bilanz
Vor einem Jahr wurde der Zulassungsantrag für das Volksbegehren Radentscheid Bayern an das Bayerische Innenministerium übergeben – zusammen mit einem Radgesetz-Entwurf und über 100.000 Unterschriften. Jetzt zieht die Initiative Bilanz.
weiterlesen
Billige Parkplätze
24.01.2024
Deutscher Städtetag fordert Parkgebühren nach Fahrzeuggröße
Der Deutsche Städtetag setzt sich für höhere Parkgebühren ein. Ziel der Maßnahme ist die Förderung des Rad- und Fußverkehrs sowie öffentlicher Verkehrsmittel.
weiterlesen
Online-Diskussion
19.01.2024
Difu-Dialoge: Verkehrsberuhigung im Fokus - Vom Gegeneinander zum Miteinander?
Das Deutsche Insitut für Urbanisitik (Difu, Berlin) veranstaltet am 31. Januar eine Online-Diskussion zum Umgang mit Widerstand gegen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.
weiterlesen
Klammer Bundeshaushalt
15.01.2024
ADFC kritisiert Kürzungen beim Radverkehr
Die Bundesregierung muss den geplanten Haushalt für 2024 kürzen und setzt auch beim Radverkehr den Rotstift an. Der ADFC kritisiert die geplanten Kürzungen.
weiterlesen
Steuern, Jobs, Mobilitätsgarantie
10.01.2024
Verbändebündnis: Verkehrswende braucht Zeitenwende
Gewerkschaften, Schienenverbände und die Fahrradverbände ADFC und Zukunft Fahrrad werben für eindeutige Priorisierung umweltfreundlicher Verkehrsträger.
weiterlesen
„Hoher Wiedererkennungswert“
15.12.2023
Neues Corporate Design für das Radnetz Deutschland
Seit der Einführung des D-Routen-Logos und der Wort-Bild-Marke vor über 20 Jahren hat sich das Radnetz Deutschland stetig weiterentwickelt. Diese Entwicklung wird nun mit der Neugestaltung des Corporate Designs sichtbar gemacht.
weiterlesen
Sicherer und leiser Straßenverkehr
14.12.2023
Amsterdam stellt um auf Tempo 30
Seit dem 8. Dezember dürfen Autos auf 80 Prozent der Straßen in Amsterdam nur noch Tempo 30 fahren. Das meldet der ADFC.
weiterlesen
Vorläufige Jahresstatistik
14.12.2023
Fünf Prozent weniger Tote im Radverkehr
Die Zahl der Radverkehrstoten sinkt. Das geht aus der vorläufigen Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen für 2023 hervor.
weiterlesen
Neues Rechtsgutachten
13.12.2023
Verkehrsverbände: So können Kommunen Schulwege sicher machen
Das Kidical-Mass-Aktionsbündnis, das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) präsentieren heute ein Rechtsgutachten zur Einrichtung von Schulstraßen.
weiterlesen