Radverkehr
Halbjahresbilanz
21.07.2022
Radfahranteil in Köln wächst weiter
Seit 2019 ist der Radverkehr in Köln um acht Prozent gestiegen. Eine Auswertung der Radzählstellen für das erste Halbjahr 2022 zeigt, dass das Fahrrad weiter an Beliebtheit gewinnt.
weiterlesen
Appell von ADAC und ADFC
20.07.2022
Seitenabstand zu Radfahrenden wird oftmals nicht eingehalten
Der ADFC Bayern, das Innenministerium, das Verkehrsministerium und der ADAC machen gemeinsam auf die Abstandspflicht beim Überholen aufmerksam. Ein gemeinsames Projekt soll die Situation für Radfahrende verbessern.
weiterlesen
Unterstützung für Kommunen
19.07.2022
Baden-Württemberg startet „Bike+Ride“-Servicestelle
Im Auftrag des Verkehrsministeriums hat die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) mit der Servicestelle „Bike+Ride“ ein neues Unterstützungsangebot für Städte geschaffen.
weiterlesen
Weniger Todesopfer
04.07.2022
UN setzt sich für mehr Verkehrssicherheit ein
Durch bessere Schutzmaßnahmen im Straßenverkehr könnten weltweit mehr als eine halbe Millionen Menschenleben pro Jahr gerettet werden, wie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den USA herausfanden.
weiterlesen
Fahrrad-Monitor 2021
29.06.2022
Das Fahrrad holt in München auf
In München wird das Radfahren beliebter - das ergab der kürzlich veröffentlichte Fahrrad-Monitor des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Beim ADFC München werden allerdings erste Zweifel an der Methodik laut.
weiterlesen
Digitale Routenplanung
27.06.2022
Radnetz Deutschland ab sofort als Geodaten verfügbar
Das Radnetz Deutschland können Reisende ab sofort kostenfrei als Geodaten abrufen. Damit erleichtert die Geschäftsstelle Radnetz Deutschland im Bundesamt für Güterverkehr (BAG) die Planung und Befahrung der Routen.
weiterlesen
Klasse 5 und 6
27.06.2022
Verkehrswacht will Fahrradtraining in Schulen stärken
Um die Sicherheit von Kindern auf dem Fahrrad zu erhöhen, spricht sich die Deutsche Verkehrswacht (DVW, Mainz) für eine Aufnahme des Fahrradtrainings in den Lehrplan der Klassenstufen 5 und 6 aus.
weiterlesen
Teil der Verkehrswende
22.06.2022
200. Stadt tritt Initiative für Tempo 30 bei
Die Unterstützung für die kommunale „Initiative für lebenswerte Städte durch stadtverträgliche Geschwindigkeiten“, also für Tempo 30, wächst auf 200 Städte und Gemeinden an. Diese fordern mehr Kompetenzen auf Kommunalebene.
weiterlesen
Projekt von Frankfurter Uni
22.06.2022
Datenlage zu Radverkehr soll verbessert werden
Forschende der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) wollen den Radverkehr in Verkehrsmodellen realitätsnah abbilden, die Datenlage verbessern und so die Infrastrukturplanung erleichtern.
weiterlesen
Jahreshauptversammlung 2022
22.06.2022
Deutsche Verkehrswacht hält Fachtagung zu sicherem Radverkehr ab
Am Samstag, den 25. Mai findet in Mainz die Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht (DVW) statt. Dort wird ein neues Präsidium gewählt, außerdem gibt es ein Sicherheitstraining mit E-Scootern und eine Fachtagung.
weiterlesen