Radverkehr
Ideen für autofreie Straße
05.05.2022
Berlin: Das plant die Stadt für die Friedrichstraße
Nachdem im August 2020 die Berliner Friedrichstraße für den Autoverkehr gesperrt wurde, zieht die Senatsverwaltung ein Fazit. An einigen Stellen soll es Nachbesserung geben, insgesamt zeigt man sich aber zufrieden.
weiterlesen
Platznot und Verkehrswende
05.05.2022
Deutscher Städtetag will 300 Euro fürs Anwohnerparken durchsetzen
Der Deutsche Städtetag will die Preise beim Anwohnerparken verzehnfachen: Über 300 Euro im Jahr sind das Ziel.
weiterlesen
14. und 15. Mai
04.05.2022
Kidical Mass ruft zu Fahrraddemo in 180 Städten auf
Am 14. und 15. Mai 2022 plant das Aktionsbündnis Kidical Mass eine Kinder-Fahrraddemonstration in 180 Orten in Deutschland und weiteren Ländern. Die Aktion steht unter dem Motto „Uns gehört die Straße“.
weiterlesen
Vorbilder für Verkehrswende
03.05.2022
ADFC stellt weltbeste Beispiele für Schnellumbau von Straßen vor
Der Fahrradclub ADFC hat die spannendsten internationalen Ideen zur Verkehrswende aufgearbeitet und erklärt, wie Deutschland diese umsetzen kann.
weiterlesen
Ablehnung der Gemeinden
27.04.2022
Aus Kostengründen: Radweg zwischen München und Starnberg gescheitert
Eine geplante Radschnellstrecke von Starnberg über die Gemeinden Gauting und Krailling nach München wird nicht umgesetzt. Zu hoch seien die Kosten für die Gemeinden.
weiterlesen
Für alle Modelle und Größen
26.04.2022
Amsterdam entwirft innovative Fahrradständer
Die Stadt Amsterdam hat neue Fahrradständer entwickelt, die kompatibel zu vielen verschiedenen Radmodellen und -Größen sein sollen. Ein erstes Modell wurde bereits in Betrieb genommen.
weiterlesen
Umbaumaßnahmen
26.04.2022
Berlin: Prenzlauer Berg wird fahrradfreundlich
Die Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg soll attraktiver für Radfahrende werden. Berlin plant daher verschiedene Umbaumaßnahmen.
weiterlesen
Öffentlicher Raum
25.04.2022
Deutsche Umwelthilfe fordert 360 Euro Jahresgebühr für Anwohnerparken
Der Verein Deutsche Umwelthilfe (DUH) findet, dass Bundesländer und Städte angemessene Gebühren fürs Anwohnerparken verhindern und fordert eine drastische Erhöhung.
weiterlesen
40 Prozent mehr Verkehr bis 2035
25.04.2022
Luxemburg will Radverkehr viel stärker fördern
Luxemburg präsentiert seinen Mobilitätsplan bis 2035: das Fahrradfahren soll deutlich attraktiver werden. Dafür sind umfassende Infrastrukturmaßnahmen vorgesehen.
weiterlesen
Studie der BASt
19.04.2022
Helmquote steigt auf 32 Prozent
Der Anteil der Radfahrenden, die einen Helm tragen, wächst weiter auf einen neuen Höchststand von 32 Prozent. Dies stellt die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) fest.
weiterlesen