Radverkehr
Umweltfreundliche Mobilität
15.12.2021
EU plant viel mehr Radverkehr
Europas Fahrradverbände loben eine Mobilitätsinitiative der EU-Kommission als das bisher stärkste Engagement der Europäischen Union für den Radverkehr.
weiterlesen
Großer Nachholbedarf
13.12.2021
ADFC-Sachsen-Anhalt bemängelt schleppenden Radwegeausbau
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) fordert einen schnelleren und umfassenderen Ausbau der Radwege in Sachsen-Anhalt. Dort hinke man im Vergleich mit anderen Bundesländern noch stark hinterher.
weiterlesen
Mitteilung von Burkhard Stork
10.12.2021
Fahrradverband gratuliert Olaf Scholz
Der ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork gratuliert dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz zu dessen Wahl und empfiehlt viel mehr Tempo bei der Radverkehrspolitik.
weiterlesen
Fahrrad-Aktionsplan
09.12.2021
So will Hannover mehr Menschen für das Fahrrad begeistern
Die Verantwortlichen im Rathaus Hannover wollen den Radverkehrsanteil bis 2026 auf 25 Prozent erhöhen. Der ADFC Hannover hat dafür einen Aktionsplan erarbeitet.
weiterlesen
Autos nicht priorisiert
08.12.2021
Hamburg: Lastenräder dürfen auf Parkplätzen abgestellt werden
Im immer dichteren Stadtverkehr, wächst auch der Kampf um den Parkraum. Die Hamburger Verkehrsbehörde hat jetzt klargestellt: Neben Gehwegen und Nebenflächen dürfen Lastenräder auch auf Bewohnerparkplätzen parken.
weiterlesen
Fahrrad-Monitor 2021
08.12.2021
16 Millionen Deutsche erwägen Fahrrad- oder E-Bike-Kauf
Die Ergebnisse des Fahrrad-Monitors 2021 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) liegen vor. Sie zeigen: Es gibt weiterhin viele Forderungen an die Politik, das Interesse am Fahrrad bleibt hoch und die empfundene Sicherheit nimmt zu.
weiterlesen
Von Bund, Ländern und Kommunen
07.12.2021
Hessen investiert Millionen in neue Radwege
Hessen will seine Radwege ausbauen. Bund, Land und Kommunen wollen dafür im nächsten Jahr 85 Millionen Euro ausgeben, das seien laut dem hessischen Verkehrsministerium gut 10 Millionen mehr als in 2021.
weiterlesen
Erhöhtes Unfallrisiko
07.12.2021
Technische Geräte lenken Radfahrende im Straßenverkehr ab
Einer aktuellen Umfrage der Allianz-Versicherung zur Zweiradsicherheit zufolge lassen sich auch immer mehr Radfahrende im Straßenverkehr ablenken. Wie bei den Autofahrern sorgen Smartphone und Navi für die größte Ablenkung.
weiterlesen
Millionenprojekt
02.12.2021
BMVI fördert Radschnellweg in Bayern
Ab 2025 soll ein neuer Radschnellweg zwischen Nürnberg und Erlangen entstehen, das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das Projekt mit 1,1 Millionen Euro.
weiterlesen
Verbände bemängeln Verbindlichkeit
02.12.2021
Berliner Koalitionsvertrag bekennt sich zum Radverkehr
In der Landeshauptstadt haben sich SPD, Grüne und Linke auf die Ziele für die kommende Legislatur geeignet. Der Themenabschnitt Mobilität des neuen Koalitionsvertrags benennt viele wichtige Punkte, einigen Verbänden mangelt es aber an Verbindlichkeit.
weiterlesen