Studie
Ausbildungsvergütungen 2024
06.02.2025
Erhebung zeigt Rekordanstieg der Gehälter
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind 2024 so stark gestiegen wie seit Beginn der Erhebung 1992 nicht mehr. Erstmals gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Ost- und Westdeutschland. Doch trotz steigender Gehälter bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt.
weiterlesen
DIW Studie
05.02.2025
Klimageld steigert Akzeptanz der CO2-Bepreisung
Laut einer Studie des DIW Berlin befürwortet jeder Zweite in Deutschland pauschales Klimageld – Vier von zehn akzeptieren auch sehr hohe CO2-Bepreisung, wenn Einnahmen größtenteils zurückgezahlt werden.
weiterlesen
Mehr Trails, weniger Konflikte
05.02.2025
Forschungsprojekt zur Mountainbike-Trail-Infrastruktur in NRW gestartet
In NRW wächst die MTB-Community stetig. Dennoch gibt es in vielen Regionen bislang kaum offiziell ausgewiesene Trails. Ein neues Forschungsprojekt soll nun Wege aufzeigen, wie ein nachhaltiges und konfliktfreies MTB-Streckennetz entstehen kann.
weiterlesen
DIW-Studie
23.01.2025
EU soll nach Trumps Amtsantritt mit Green Deal Vorreiterrolle übernehmen
Die Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) prognostiziert, dass Präsident Donald Trump den Klimaschutz in zweiter Amtszeit erneut ausbremsen dürfte. Dies müsse die Europäische Union als Chance begreifen.
weiterlesen
IoT Venture Data Report
21.01.2025
Positive Entwicklung der E-Bike-Nutzung in Deutschland
E-Bikes haben 2024 weiterhin an Beliebtheit gewonnen und sind ein zentraler Bestandteil moderner Mobilitätslösungen. Der neue Data Report von IoT Venture zeigt Entwicklungen in der Nutzung, den Umweltauswirkungen und den Herausforderungen der E-Bike-Nutzung.
weiterlesen
Studie
17.12.2024
Hohe Kosten für Lastenräder schrecken potenzielle Käufer ab
Lastenräder ersetzen in vielen Fällen das Auto, transportieren Einkäufe, Kinder oder Haustiere und punkten mit emissionsfreiem Betrieb. Dennoch zögern viele Menschen, sich ein Lastenrad anzuschaffen, wie eine Studie des Mobilitätsanbieters Linexo by Wertgarantie zeigt.
weiterlesen
Dekra-Verkehrssicherheitsreport 2024
12.12.2024
Hohes Gefährdungspotenzial durch Selbstinszenierungen im Straßenverkehr
Wie der Bericht herausarbeitet, sorgen Straßenrennen, Posen und Gaffen oft für kritische Situationen. Wobei soziale Medien oft negativen Einfluss auf Verhaltensweisen im Straßenverkehr haben.
weiterlesen
IFH-Report
11.12.2024
Onlinehandel auf vorpandemischem Wachstumskurs
Das IFH Köln (Institut für Handelsforschung) liefert neue Zahlen zum B2C-Onlinehandel in Deutschland. Nach zwei schwächeren Jahren ist ein Umsatzplus von bis zu 4,1 Prozent zu verzeichnen. Die Prognose ist positiv mit jährlichem Wachstum bis 2028 von rund 3,8 Prozent.
weiterlesen
UDV-Studie
02.12.2024
Rad-Alleinunfälle haben sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt
Jeder dritte getötete Radfahrer und knapp jeder zweite schwerverletzte verunglückte im letzten Jahr bei Alleinunfällen, also ohne weitere Beteiligte. Das zeigt eine Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV).
weiterlesen
Laut Pharma-Verband Vfa
29.11.2024
Unklare politische Lage kostet Deutschland mindestens 20 Milliarden Euro
Haushaltsstreit, Ampel-Aus, Neuwahl: Die hohe politische Unsicherheit kostet die deutsche Wirtschaft einer Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland (Vfa) zufolge viel Geld.
weiterlesen