Studie
Dekra-Studie
22.10.2024
Vier von zehn Radfahrenden fühlen sich im Stadtverkehr nicht sicher
Wer in Deutschland mit dem Fahrrad unterwegs ist, fühlt sich oft nicht sicher. Das hat eine aktuelle Befragung der Expertenorganisation Dekra und des Marktforschungsinstituts Ipsos ergeben.
weiterlesen
FTI-Consulting-Studie
16.10.2024
Unternehmen unzureichend auf Krisen vorbereitet
Laut einer Studie von FTI Consulting sind Unternehmen oft auf die Krisen, die ihr Geschäft am stärksten gefährden, am wenigsten vorbereitet. Ein Großteil der Unternehmen führt keine Krisenübungen durch und hat kein funktionsübergreifendes Krisenteam etabliert.
weiterlesen
Viele Regeln nur unzureichend bekannt
16.10.2024
Studie zu Radweg-Verkehrszeichen zeigt Wissenslücken
Am Beispiel von Radfahrenden in Deutschland zeigt eine repräsentative Forsa-Befragung im Auftrag von Dekra, dass Regeln, die mit bestimmten Verkehrszeichen verbunden sind, oft nicht bekannt sind.
weiterlesen
Preis wichtiger Faktor
15.10.2024
E-Bikes haben in den Niederlanden ein Imageproblem
In den Niederlanden sind die hohen Kosten nach wie vor das größte Hindernis für den Kauf eines E-Bikes und nur 51 Prozent der öffentlichen Wahrnehmung von Elektrofahrrädern ist positiv. Dies geht aus dem E-Bike Monitor der Marktforschung Multiscope hervor.
weiterlesen
In Europa bis 2050
15.10.2024
1,5 Billionen Euro Investitionsbedarf für nachhaltige Mobilität
Laut der jüngsten Studie „Cost and Benefit of the Urban Mobility Transition“ der Initiative der Europäischen Union EIT Urban Mobility sind 1,5 Billionen Euro an Investitionen bis 2050 nötig, um die Ziele des Green Deal für den Verkehrssektor zu erfüllen.
weiterlesen
Deloitte-Umfrage
10.10.2024
Nachhaltigkeit: Fahrradbranche erkennt Relevanz, Strategien fehlen
Das Beratungsunternehmen Deloitte hat 50 Unternehmen der Fahrradindustrie aus dem DACH-Raum befragt, wie stark sie auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung setzen. Vor allem bei den Strategien gibt es Aufholbedarf.
weiterlesen
IFH-Studie
10.10.2024
Wohnort beeinflusst Präferenzen für Werbung
In Städten werden Angebote anders konsultiert als in ländlichen Gebieten: Mehr Wettbewerb, mehr Nutzung und Wahrnehmung digitaler Kanäle. Das ist das Ergebnis einer Studie des IFH Köln in Zusammenarbeit mit Media Central.
weiterlesen
GEM-Länderbericht 2023/24
27.09.2024
Neue Daten zu Gründerinnen und Gründern
Der Länderbericht Deutschland 2023/24 des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) zeigt deutliche Unterschiede in den Gründungsmotiven von Frauen und Männern. Während die Gründungsquoten im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken sind, bleibt der Gendergap bestehen.
weiterlesen
Umbruch in der Wirtschaft
26.09.2024
Wachstum bleibt schwach – Erholung in Sicht
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer schwierigen Phase. Für 2024 prognostiziert die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,1 Prozent, gefolgt von einer schwachen Erholung in den kommenden Jahren.
weiterlesen
Inlandstourismus
26.09.2024
Sommerurlaub in Deutschland bringt Einzelhandel fünf Milliarden Euro Umsatz
Der Inlandstourismus hat dem deutschen Einzelhandel im Sommer 2024 rund fünf Milliarden Euro Umsatz beschert. Laut einer HDE-Umfrage gaben Urlauberinnen und Urlauber besonders viel für Lebensmittel, Getränke und Freizeitaktivitäten aus.
weiterlesen