Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Neue Regeln diskutiert
01.08.2024
E-Scooter könnten bald wie Fahrräder behandelt werden
Bereits seit einigen Jahren sind E-Scooter Teil des Straßenverkehrs. Jetzt gibt es neue Regelvorschläge des Bundesverkehrsministeriums, die einige Veränderungen mit sich bringen könnten.
weiterlesen
Verzögerungsleistung soll deutlich steigen
31.07.2024
Bundesverkehrsministerium plant Gesetzesverschärfung für Fahrradbremsen
Auf Deutschlands Straßen sind zu wenig Autos unterwegs. Anders kann man sich die geplante Verschärfung der Vorschriften für Fahrradbremsen nicht erklären. Ernst Brust ergreift das Wort für die Fahrradbranche.
weiterlesen
Im November
30.07.2024
Fahrradkommunalkonferenz 2024 kommt nach Hannover
Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) richtet in diesem Jahr zusammen mit der Stadt und Region Hannover die 18. Fahrradkommunalkonferenz aus. Die Veranstaltung findet am 5. und 6. November statt.
weiterlesen
Fördergeld für Gemeinden
30.07.2024
Flächendeckende Fahrradinfrastruktur durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“
Das Bundesverkehrsministerium hat das Finanzhilfe-Sonderprogramm „Stadt und Land“ neu aufgelegt. Damit können Gemeinden und Länder ihre Radverkehrsprojekte leichter umsetzen.
weiterlesen
Lastentransport mit Fahrrad
29.07.2024
Bundesverkehrsministerium plant 50 Kilo Zuladungsgrenze für Anhänger
Das Bundesverkehrsministerium will die zulässige Gesamtmasse von ungebremsten Fahrradanhängern auf 50 Kilogramm begrenzen. Der Anhängerhersteller Hinterher kritisiert, das zementiere die Rolle des Autos als einziges ernstzunehmendes Verkehrsmittel auf Jahrzehnte.
weiterlesen
Am Hauptbahnhof
23.07.2024
BMDV fördert neuen Fahrradparkturm in Saarbrücken
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat einen Förderbescheid in Höhe von 2,6 Millionen Euro an die Landeshauptstadt Saarbrücken zum Bau eines Fahrradparkturms am Saarbrücker Hauptbahnhof übergeben.
weiterlesen
Erleichterte Anordnung von Radstreifen
10.07.2024
ADFC begrüßt Verabschiedung der StVO-Novelle im Bundesrat
Der Bundesrat hat am 5. Juli eine Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) beschlossen. Der ADFC begrüßt, dass durch die StVO-Novelle sichere Radstreifen und Fahrradabstellanlagen leichter eingerichtet werden können, vermisst aber Möglichkeiten für Tempo 30.
weiterlesen
Basis der Verkehrspolitik
27.06.2024
BASt übernimmt ab 2025 Studie Mobilität in Deutschland
Ab 2025 übernimmt die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) die Verantwortung für die deutschlandweit größte Studie zur Erfassung der Alltagsmobilität (MiD) und entwickelt diese weiter.
weiterlesen
StVG-Novelle verabschiedet
17.06.2024
ADFC und Agora Verkehrswende: Straßenverkehrsordnung modernisieren
Bundestag und Bundesrat haben am Freitag, 14. Juni die lange umstrittene Novelle des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) verabschiedet. Der ADFC und Agora Verkehrswende erklären ihre nächsten Ziele.
weiterlesen
Einrichtung von Tempo-30-Zonen
14.06.2024
ZIV begrüßt Bundesratsbeschluss zur StVG-Reform
Nach der Zustimmung des Bundesrats zur Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) am heutigen Freitag zeigt sich der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) zufrieden.
weiterlesen