
Markt & Politik
In der Privatwirtschaft
24.02.2025
Ineffizienter öffentlicher Sektor verstärkt Fachkräftemangel
Der öffentliche Sektor in Deutschland wächst weiter und verschärft damit den Fachkräftemangel in der Privatwirtschaft. Daten des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist.
weiterlesen
Schulden allein reichen nicht
24.02.2025
Ifo-Präsident fordert Wachstumsagenda von der nächsten Bundesregierung
Angesichts steigender Staatsausgaben warnt Clemens Fuest, Präsident des Ifo Instituts, vor der alleinigen Finanzierung durch Schulden. Er plädiert für ein Konzept, das neben zeitweiliger Verschuldung auch Ausgabenkürzungen und wachstumsfördernde Reformen umfasst.
weiterlesen
Mit Beirat Innenstadt
24.02.2025
HDE fordert klare Strategie für die Zukunft der Innenstädte
Die Entwicklung der Innenstädte muss eine zentrale Aufgabe der nächsten Bundesregierung sein. Mit dieser Forderung hat der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Beirat Innenstadt die erarbeiteten Empfehlungen an das zuständige Bundesministerium übergeben.
weiterlesen
Entgegen des Klischees
20.02.2025
Studien belegen steigende Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen
Eine Untersuchung auf Basis des Mikrozensus, der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Bevölkerungsstatistik zeigt, dass die Erwerbsquote der 20- bis 24-Jährigen seit 2015 deutlich gestiegen ist – stärker als in anderen Altersgruppen.
weiterlesen
BIP von 4,66 Billionen Dollar
19.02.2025
Deutschland bleibt trotz Rezession drittgrößte Volkswirtschaft
Deutschland behauptet trotz anhaltender wirtschaftlicher Schwäche seine Position als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Wie das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) berechnet hat, erreichte das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 rund 4,66 Billionen Dollar.
weiterlesen
Neue Studie
19.02.2025
Klimaschutz verliert an Bedeutung für Wähler
Der Klimaschutz hat für die Wahlentscheidung der Deutschen an Bedeutung verloren. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass nur noch 25 Prozent der Wähler ihn zu den drei wichtigsten politischen Themen zählen – weniger als noch 2021.
weiterlesen
Zukunft des Dienstrad-Leasings
18.02.2025
Stabilität durch klare Prozesse und politische Absicherung
Das Dienstrad-Leasing hat sich als wichtiger Wachstumstreiber der Fahrradbranche etabliert. Um das Leasing feuerfest zu machen, fordert der Verband Zukunft Fahrrad eine gesetzliche Verankerung im Einkommensteuergesetz sowie eine Optimierung der Prozesse.
weiterlesen
Gemeinsame Initiative
18.02.2025
Praxisnahe Umsetzung der Herstellerverantwortung für Textilien und Schuhe
Die Handelsverbände HDE, BTE und AVE setzen sich mit einem gemeinsamen Konzeptpapier für eine pragmatische und wirtschaftsfreundliche Umsetzung der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien und Schuhe ein.
weiterlesen
Velo.API neues VSF-Mitglied
18.02.2025
Stärkung des digitalen Datenaustauschs in der Fahrradbranche
Ein Spezialist für den digitalen Datenaustausch in der Fahrradbranche ist dem Verbund Service und Fahrrad e.V. (VSF) als 392. Verbandsmitglied beigetreten. Mit dem Beitritt möchte das Unternehmen ein Zeichen für die Stärkung des Veloconnect-Standards setzen.
weiterlesen
Dank Konjunkturflaute
17.02.2025
Fachkräftemangel in Deutschland vorübergehend entschärft
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat sich durch die anhaltende Konjunkturflaute etwas abgeschwächt. Laut einer aktuellen Erhebung des Ifo Instituts berichten derzeit 28,3 Prozent der Unternehmen von Schwierigkeiten bei der Besetzung qualifizierter Stellen.
weiterlesen