Radverkehr
Unterschiede der Nationen
25.01.2022
Europa ist ein Flickenteppich des Radverkehrs
Die European Cyclists' Foundation (ECF) hat Europas nationale Fahrradstrategien untersucht. In vielen Ländern gibt es zwar noch keine Strategie, aber die Vorbilder stehen fest.
weiterlesen
Verkehrswende
18.01.2022
Städtetag-Chef Dedy lobt Wissing-Ankündigung zu Tempo 30
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, lobt die Ankündigung des neuen Verkehrsministers Volker Wissing, die Einrichtung von Tempo 30 zu erleichtern.
weiterlesen
Überholverbot von Fahrrädern
18.01.2022
Stuttgart stellt neues Radverkehrszeichen auf
Am 14. Januar wurde in Stuttgart ein neues Verkehrszeichen aufgestellt: ein Überholverbot, das Radfahrer vor eng überholenden Autos schützen soll.
weiterlesen
Tagfahrlicht und Tempomesser
17.01.2022
Schweiz erhöht Anforderungen an E-Bikes
Die Schweiz will die Sicherheit im Radverkehr erhöhen und plant ein neues Gesetz zu Tagfahrlicht und Geschwindigkeitsmessern an E-Bikes.
weiterlesen
Leihräder und Carsharing
14.01.2022
München will mit Sharing-Angebot Privatautos verdrängen
Bis 2026 will die Stadt München ihr Angebot an öffentlichen Carsharing-Parkplätzen um 1.000 Stellplätze erhöhen. Für den ÖPNV, Roller und Fahrräder sollen 200 „Mobilpunkte“ entstehen.
weiterlesen
Erste Rede als Bundesverkehrsminister
14.01.2022
Volker Wissing: „Radwege sind Lebensadern moderner Gesellschaften“
Volker Wissing hielt gestern im Bundestag seine erste Rede als Bundesverkehrsminister. Dabei ging er auch auf den Radverkehr ein. Zuvor kündigte er gar mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30 an.
weiterlesen
Mobilität und Bildung
10.01.2022
Das Fahrrad wird zum Statussymbol
Studien an der Universität Köln belegen, dass Menschen mit höherem Bildungsabschluss mehr Fahrrad fahren. Unterschiede zeigen sich auch zwischen Stadt und Land.
weiterlesen
Diskussion auf Facebook
10.01.2022
Fahrradland Deutschland? Es gibt noch viel zu tun
In unserer SAZbike-Gewinnspielserie fragten wir auf Facebook nach, was sich ändern muss, damit mehr Menschen sicher und gerne Fahrrad fahren. Die zahlreichen Antworten zeigen deutlich, dass es noch viel zu tun gibt.
weiterlesen
Straßenverkehrsunfälle 2021
22.12.2021
Zahl der getöteten Radfahrer weiter rückläufig
Die Zahl der getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer sinkt im laufenden Jahr um mehr als 15 Prozent auf etwa 360 Getötete.
weiterlesen
SAZbike sprach mit Wasilis von Rauch (BVZF)
16.12.2021
„Die Zukunft gehört dem Rad“
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sorgt auch in der Fahrradbranche für viel Wirbel. SAZbike sprach darüber mit Wasilis von Rauch, Geschäftsführer des Bundesverbands Zukunft Fahrrad (BVZF).
weiterlesen